Erkältung: Tee
Kamillentee bei Erkältung

© PantherMedia / Birgit Reitz-Hofmann
Kamille ist eine Pflanze aus der Familie der Korbblütler, die als Heilmittel Verwendung findet. Genutzt werden die Blüten der Pflanze (Matricariae flos), um Entzündungsprozesse zu hemmen und das Immunsystem zu aktivieren. Außerdem gibt es leicht antibakteriell wirkende Inhaltsstoffe, was den Kamillentee bei Erkältung zu einem gewinnbringenden Hausmittel macht. Die Art der Anwendung erfolgt nach Belieben als Tee oder Inhalation. Im Folgenden sollen der dahinterstehende biologische Prozess, die Anwendung und Dosierung und wichtige Hinweise, die es hinsichtlich des Kamillentees zu beachten gilt, genauer beleuchtet werden.
Behandlungsmöglichkeiten bei einer Erkältung
Quellenangaben:
- Dr. med. Heike Kovács: Heilen mit Hausmitteln, BVL Buchverlag GmbH & Co, 2008, S. 20.
- V. Fintelmann, R. Weiss: Lehrbuch Phytotherapie, Hippokrates, 12. Auflage, 2009, S. 39f.
- „Kamille“, http://flexikon.doccheck.com/de/Kamille, 11.08.2014
Veröffentlicht durch: |
Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: |
30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: |
01.04.2015 |
Prüfzyklus: |
jährlich |
War dieser Artikel hilfreich?
Wir freuen uns über Ihr Feedback, da es für uns eine wertvolle Unterstützung dabei ist, die langfristige Qualität unserer Inhalte zu gewährleisten.
Dieser Artikel wurde bei 26 Bewertungen im Durchschnitt mit 3.85 Punkten bewertet
Vielen Dank für Ihr positives Feedback!
Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Sie fanden diesen Artikel nicht oder wenig hilfreich?
Bitte teilen Sie uns den Grund mit, damit wir die Möglichkeit haben, den Artikel entsprechend zu verbessern. Vielen Dank!
Veröffentlicht durch: |
Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: |
|
Zuletzt aktualisiert am: |
01.04.2015 |
Prüfzyklus: |
jährlich |
War dieser Artikel hilfreich?
Wir freuen uns über Ihr Feedback, da es für uns eine wertvolle Unterstützung dabei ist, die langfristige Qualität unserer Inhalte zu gewährleisten.
Dieser Artikel wurde bei 26 Bewertungen im Durchschnitt mit 3.85 Punkten bewertet
Vielen Dank für Ihr positives Feedback!
Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Sie fanden diesen Artikel nicht oder wenig hilfreich?
Bitte teilen Sie uns den Grund mit, damit wir die Möglichkeit haben, den Artikel entsprechend zu verbessern. Vielen Dank!
Ähnliche Artikel
Zwiebeltee
Die Symptome der Erkältung bzw. eines grippalen Infekts können durch eine Vielzahl an Hausmitteln der Naturheilkunde gelindert werden....
Mehr »
Pfefferminztee
Im Verlauf einer akuten Erkältung (grippaler Infekt, österreichisch Verkühlung) können Symptome wie Schnupfen (Rhinitis), Husten (Tussis),Hals- (Pharyngitis) und...
Mehr »