Erkältung: Tee
Zwiebeltee bei Erkältung

© PantherMedia / Joachim Opelka
Die Symptome der Erkältung bzw. eines grippalen Infekts können durch eine Vielzahl an Hausmitteln der Naturheilkunde gelindert werden. Dabei spielt auch der Zwiebeltee eine wichtige Rolle, der sich positiv auf den Krankheitsverlauf auswirken kann. Im Folgenden wird die Wirkungsweise des Zwiebeltees sowie seine Anwendung und Dosierung näher betrachtet.
Quellenangaben:
- Petra Neumayer: Natürliche Antibiotika, Econ&List, 2. Ausgabe, 1999, S. 85.
- Prof. Dr. Rüdiger Hell: „Was macht der Schwefel in der Zwiebel?“, http://www.uni-heidelberg.de/presse/ruca/ruca06-3/wasm.html, 27.08.2014
- Dr. Martina Melzer: „Wie kann ich mein Immunsystem stärken?“, http://www.apotheken-umschau.de/Immunsystem/Wie-kann-ich-mein-Immunsystem-staerken-198743.html, 27.08.14
- „Warum sind Vitamine und Mineralstoffe bei einer Erkältung so wichtig?“, https://www.abtei.de/ratgeber/experten_antworten/erkaeltung.jsp, 27.08.14
- Neumayer (1999): S. 85.
- Irene Berres: „Omas Geheimtipp: Zwiebeltee als Wundermittel gegen Erkältungen?“, http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/zwiebeltee-hilft-gegen-erkaeltung-a-818606.html, 27.08.14
- Neumayer (1999): S. 85.
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 01.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 01.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |