Grippe: Behandlung
Die Behandlung der Grippe erfolgt nach dem Schweregrad der Erkrankung. Eine leichte Grippe kann rein symptomatisch mit Hausmitteln wie Inhalationen, Wickel, Tees oder Bäder erfolgen. Bei einer schweren Grippe, welche von Fieber und Gliederschmerzen begleitet wird, sollte zudem Bettruhe eingehalten werden. Außerdem können hierbei fiebersenkende und schmerzstillende Medikamente wie Ibuprofen eingenommen werden. Diese Medikamente verkürzen den Verlauf der Erkrankung nicht, machen die Symptome aber erträglicher. Grippemittel wie Oseltamivir oder Zanamivir sind meistens nicht notwendig und sollten nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden.
Hausmittel
Die echte Grippe (Influenza) beginnt meist sehr plötzlich und heftig. Gliederschmerzen, Fieber und Husten stellen die Leitsymptome der Infektionskrankheit dar, welche oft auch mit Kopfschmerzen, Müdigkeit und Magen-Darm-Beschwerden einhergeht. Hausmittel, welche die Symptome der Grippe zu lindern vermögen gibt es viele. Bäder und ...
Medikamente
Eine Grippe (Influenza) beginnt oft sehr plötzlich und heftig. Fieber, Gliederschmerzen und Husten stellen die Hauptbeschwerden der Infektionskrankheit dar, welche oft auch mit Müdigkeit, Kopfschmerzen und Beschwerden des Magen-Darm-Traktes einhergeht. Die meisten Medikamente, welche bei Grippe eingesetzt werden können, richten ...
Therapie & OP
Die echte Grippe (Influenza) ist eine durch das Influenza-Virus ausgelöste Infektionskrankheit, welche unter anderem zu den Symptomen Husten, Fieber, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen und Müdigkeit führt. Die Therapie der Grippe erfolgt in den meisten Fällen rein symptomatisch, was bedeutet, dass Mittel eingesetzt werden, welche ...
Häufige Fragen
Eine Grippe kann mittels verschiedener Maßnahmen behandelt werden. Bei einer leichten Grippe empfiehlt sich der Einsatz von Hausmitteln wie Wickel, Inhalationen, Tees oder Bäder, welche die Symptome der Erkrankung erträglicher machen. Bei schwereren Verlaufsformen der Erkrankung, welche mit Fieber und Gliederschmerzen einhergehen, ...
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 14.07.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |