Halsschmerzen: Im Alltag
Halsschmerzen (Abends)

© PantherMedia / pictrough
Halsschmerzen sind ein Symptom, das häufig durch eine viral (80%) oder bakteriell (20%) verursachte Entzündung hervorgerufen wird [1].
Besonders im Herbst und Winter ist die Luft trocken, wodurch die Schleimhaut schlechter durchblutet wird und schneller austrocknet. Das erleichtert es den Erregern, sich im Mund- und Rachenraum auszubreiten.
Halsweh ausschließlich am Abend ist jedoch eher ungewöhnlich. In diesem Artikel wird auf allgemeine Ursachen und Behandlungen eingegangen, aber mit besonderem Augenmerk auf abendliche Beschwerden.
Quellenangaben:
- „Halsschmerzen – DEGAM-Leitlinie Nr. 14“ (2015), S. 11, http://www.degam.de/files/Inhalte/Leitlinien-Inhalte/Dokumente/DEGAM-S3-Leitlinien/LL-14_Langfassung_ZD.pdf, 02.05.2015
- Anuba Schneider: Das Große Lexikon der Nahrungsmittel & Unverträglichkeiten, BoD- Books of Demande, 2013, S. 220.
- „Diagnostik und Therapie der pollenassoziierten Nahrungsmittelallergie im Fachklinikum Borkum“, http://www.fachklinikum-borkum.de/ernaehrungsberatung.0.html, 30.05.2015
- Jürgen Wendler: Lehrbuch der Phoniatrie und Pädaudiologie, Thieme, 2005, S.168.
- „Halsschmerzen“, http://www.patientenleitlinien.de/Halsschmerzen/halsschmerzen.html, 08.05.2015
- Aliki Nassoufis:: "Bei Halsschmerzen besser Tee als Tabletten", Die Zeit, 06.10.2011
- Sophie Faber, Christiane Marzi, Ernst-Albert Meyer: Richtig selbst behandeln, TRIAS, 2006, S. 193.
- Christian Schellenberg, Isabella Schellenberg, Nathalie Blanck, Dagmar Reiche: Kinderkrankheiten von A–Z, TRIAS, 2012, S. 161.
- „Wie Sodbrennen entsteht und was dagegen hilft“, http://www.t-online.de/lifestyle/gesundheit/id_17697828/sodbrennen-was-koennen-sie-dagegen-tun-.html, 10.05.2015
- Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV: „Neue Erkenntnisse über die Inhaltsstoffe des Apfels Teil 3 – Apfelallergie“, http://www.landwirtschaft-mv.de/cms2/LFA_prod/LFA/content/de/Fachinformationen/Obstbau/Kern-_und_Steinobst/Berichte/Inhaltsstoffe_des_Apfels_-_Teil_3/2013_02_Inhaltsstoffe_des_Apfels_-_Teil_3_120413.pdf, 01.06.2015
- „Hypersensibilisierung“, http://de.wikipedia.org/wiki/Hyposensibilisierung#Wirkungsmechanismus, 01.06.2015
- „Halsschmerzen- Ursachen und ihre besonderen Symptome“, http://www.hno-aerzte-im-netz.de/krankheiten/halsschmerzen/ursachen-und-ihre-besonderen-symptome.html, 09.05.2015
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 20.08.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 20.08.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |