Husten Festsitzend: Ursachen
Husten nach Grippe (hartnäckig)

© PantherMedia / David Stuart
Husten (Tussis) stellt ein belastendes Symptom einer Vielzahl von Krankheiten dar. Besonders häufig tritt er im Rahmen einer Grippe (Influenza) auf. Diese ist eine virale Infektion der Atemwege. Neben dem Husten treten meist auch Symptome wie Fieber (Pyrexie), Schnupfen (Rhinitis) und Schüttelfrost (Febris undularis)auf. Die meisten dieser Symptome verschwinden auch mit dem Abklingen der Grippe. Allerdings kann der Husten noch Wochen nach der überstandenen Influenza hartnäckig bestehen bleiben. Warum er sich manchmal so lange hält und was es bei Husten nach Grippe zu beachten gibt, wird im Folgenden erklärt.
Quellenangaben:
- RKI, „Influenza (Saisonale Influenza, Influenza A (H1N1) 2009, Aviäre Influenza)”, http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Influenza.html, 21.02.2015
- „Husten“, http://www.apotheken-umschau.de/husten, 21.02.2015
- „Erkältung“, http://www.krewelmeuselbach.de/de/start/praeparate/erkaeltungs-Praeparate/, 21.02.2015
- „Husten“, http://www.kinderaerzte-im-netz.de/krankheiten/husten/, 21.02.2015
- „Erkältung“ (2015)
- „Wenn der Husten nicht abklingt“, http://www.rp-online.de/leben/gesundheit/medizin/grippe/wenn-der-husten-nicht-abklingt-aid-1.1820279, 21.02.2015
- „Langanhaltender Husten: ein erstzunehmendes Alarmsignal“, http://www.blick.de/nachrichten/erzgebirge/langanhaltender-husten-ein-erstzunehmendes-alarmsignal-artikel8416873.php, 21.02.2015
- „Grippe: Ursachen und Risikofaktoren“, http://www.apotheken-umschau.de/Grippe/Grippe-Ursachen-und-Risikofaktoren-11714_2.html, 21.02.2015
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 08.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 08.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |