Schnupfen: Im Alltag
Verstopfte Nase (morgens)

Unter einer „verstopften Nase“ versteht man das Anschwellen der Nasenschleimhaut im Rahmen einer Entzündung(Rhinitis), beispielsweise bei einer Erkältung. Eine Erweiterung der Blutgefäße (Dilatation) in der Schleimhaut führt zum Übertritt von Flüssigkeit in das umliegende Gewebe und zu einer vermehrten Sekretproduktion durch die Drüsen. In der Schleimhaut bilden sich Schwellungen (Ödeme), was neben der vermehrten Schleimproduktion das Atmen erschwert [1]. All diese Mechanismen dienen der Reinigung der Nasenschleimhaut und der Nasennebenhöhlen und sollen die Ausbreitung von Krankheitserregern eindämmen. Im Folgenden wird auf die wichtigsten Ursachen und einige Behandlungstipps bei einer besonders morgens auftretenden verstopften Nase eingegangen.
Quellenangaben:
- Gerhard Aumüller et al.: Duale Reihe Anatomie, Georg Thieme Verlag KG, 2010, S. 948.
- Dietmar Thumber et al.: HNO-Heilkunde – Ein symptomorientiertes Lehrbuch, Springer-Verlag, 2011, S. 168 ff.
- Stefan Kaufmann: Basiswissen Immunologie, Springer-Verlag, 2014, S. 99.
- Nina Offierowski et al.: „Nasenspray“, http://flexikon.doccheck.com/de/Nasenspray, 12.07.2015
- Heinz Lüllmann et al.: Pharmakologie und Toxikologie, Georg Thieme Verlag, 2010, S. 187.
- „Für Nasendusche einen Teelöffel Salz in halben Liter geben“, http://www.focus.de/gesundheit/diverses/gesundheit-fuer-nasendusche-einen-teeloeffel-salz-in-halben-liter-geben_id_4246015.html, 12.07.2015
- Dr. Martina Melzer: „Nasendusche: Was bringt sie wirklich?“, http://www.apotheken-umschau.de/Nase/Nasendusche-Was-bringt-sie-wirklich-106365.html, 12.07.2015
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 16.07.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 16.07.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |