Schnupfen Beim Baby: Naturheilkunde
Babix bei Schnupfen (Baby)

Erkältungsinfekte im Allgemeinen zeigen sich häufig mit Krankheitszeichen wie beispielsweise Husten (Tussis), Schnupfen (Coryza) und Heiserkeit (Dysphonie). Sie werden am häufigsten ausgelöst durch Viren, seltener durch Bakterien. Durch Viren verursachte Erkältungsinfekte zählen zu den häufigsten akuten Erkrankungen in allen Altersgruppen. Speziell bei Kindern machen Infekte der Atemwege den überwiegenden Anteil an Gründen für eine Vorstellung bei einem Arzt aus.
Eine ursächliche Therapie ist bei viralen Erkältungsinfekten selten möglich oder sinnvoll. Daher steht die Therapie der Krankheitszeichen (sogenannte symptomatische Therapie) im Vordergrund[1]. Zur Linderung von Schnupfenbeschwerden können pflanzliche Produkte mit Inhaltsstoffen wie ätherischen Ölen dienen.
Quellenangaben:
- Dolin R. et al., „Häufige Virusinfektionen der Atemwege“, Harrisons Innere Medizin Band 2, ABW Wissenschaftsverlag, 18. Auflage, Berlin 2012, S. 1596 ff.
- Willibald, Bach, Martina, Pschyrembel: Klinisches Wörterbuch 262, de Gruyter, 2004, S. 1781.
- Mickan Arzneimittel, "Babix® – unsere Erkältungs-Produkte", http://www.mickan.de/babix-unsere-erkaeltungsprodukte, 16.12.2014
- Melzer, Martina: „Eukalyptus, Eukalyptusöl“, http://www.apotheken-umschau.de/heilpflanzen/eukalyptus, 02.01.2015
- „Fichte“, http://www.wirkstofflexikon.com/data/de/Fichte.html, 02.01.2015
- Hahne, D: , Deutsches Ärztebl 1999; 96(6):: „Husten und Bronchitis: Thymianöl wirkt als Bronchikum“, S. 56.
- „Babix-Inhalat N“, http://www.mickan.de/download/babix-inhalat-packungsbeilage.pdf, 02.01.2015
- „Babix-Baby-Thymianbad“, http://www.mickan.de/babix-thymianbad, 02.01.2015
- „Babix-Inhalat N“, http://www.mickan.de/download/babix-inhalat-packungsbeilage.pdf, 02.01.2015
- „Babix-Inhalat N“, http://www.mickan.de/download/babix-inhalat-packungsbeilage.pdf, 02.01.2015
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 08.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 08.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |