Erkältung: Häufige Fragen
Erkältung (chinesische Medizin)

© PantherMedia / Lev Dolgachov
Nach den Lehren der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) existiert im menschlichen Körper eine Lebensenergie, genannt Qi. Diese Energie fließt in den Organen und auf der Körperoberfläche. Ist viel Qi vorhanden, ist der Körper widerstandsfähiger und robust. Ist zu wenig Qi vorhanden, können Krankheiten und Erkältungen leichter entstehen. Jeder Mensch kommt mit einer bestimmten Menge Qi auf die Welt, dies entspricht praktisch seiner Konstitution. Später kann das Qi durch gesunde Ernährung und durch Atemluft beeinflusst werden. Die Kanäle, in denen die Energie fließt, werden Meridiane genannt.[3]
Quellenangaben:
- https://www.tcm24.de/erkaeltung11111/, 10.07.2015
- http://www.tcm-salzburg.at/assets/DZ-Salzburg/download/TCM-Erkaeltung.pdf, 10.07.2015
- http://www.gesundheitsapotheke.at/ernaehrung-nach-tcm-traditionelle-chinesische-medizin.html, 10.07.2015
- http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/tcm-erkaeltungssekreten-freien-lauf-lassen-9016310.php, 10.07.2015
- http://www.springermedizin.at/artikel/14286-erkaeltung-aus-sicht-der-tcm-teil1, 10.07.2015
- http://www.livestrong.com/article/123830-ancient-chinese-medicine/, 10.07.2015
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 10.08.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 10.08.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |