Erkältung: Häufige Fragen
Erkältung lindern

Bei der Behandlung einer Erkältung (grippaler Infekt, österreichisch Verkühlung) handelt es sich vorwiegend um eine symptomatische Behandlung, d.h. die Therapie richtet sich nach den Beschwerden und nicht nach der Ursache. Eine gezielte, kausale Ursachenbehandlung ist in der Regel nicht möglich.
Das liegt daran, dass eine Erkältung meist durch Erkältungsviren, häufig Rhinoviren, verursacht wird, gegen die derzeit keine effektiven Arzneimittel zur Verfügung stehen. Antibiotika helfen bei einer Erkältung nicht, da sie nur gegen bakterielle Infektionen wirksam sind, nicht aber gegen virale Infektionen.
Eine Erkältung geht häufig mit folgenden Beschwerden einher: Schnupfen (Rhinorrhoe) mit verstopfter Nase, Halsschmerzen (Pharyngitis) , Husten (Tussis) , Muskel- und Gliederschmerzen sowie erhöhte Temperatur und allgemeines Krankheitsgefühl.
Die Behandlung sollte sich dabei nach den jeweiligen Beschwerden richten.
Quellenangaben:
- G. Michael Allan, MD and Bruce Arroll, MB ChB PhD. Prevention and treatment of the common cold: making sense of the evidence, http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3928210/, 19.02.2015
- Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/017-049l_S2k_Rhinosinusitis_2011-07.pdf, 19.02.2015
- DEGAM Patienteninformation, http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/053-013p_S3_Husten_2014-02.pdf, 19.02.2015
- Erkältungspatienten profitieren nicht von Ibuprofen und Dampfinhalationen, http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/56465/Erkaeltungspatienten-profitieren-nicht-von-Ibuprofen-und-Dampfinhalationen, 19.02.2015
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 10.08.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 10.08.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |