Erkältung: Tee

Die Wirkung von Tee bei Erkältung ist auf seine verschiedenen Inhaltsstoffe zurückzuführen. Bis heute ist noch nicht abschließend geklärt, welche der isolierten Inhaltsstoffe die jeweilige Wirkung verursacht. Die meisten Tees, die als Erkältungstee empfohlen werden, wirken schleimlösend und schmerzlindernd. Die Inhaltsstoffe der Teesorten zusammen mit der Wärme des frisch aufgebrühten Wassers führen zu einem vermehrten Schwitzen. Durch die Wärme und Ruhe entspannen sich verkrampfte Muskeln und Schmerzen im Kopfbereich (Cephalgie) können abklingen. Einige Kräutertees werden bei bestimmten Beschwerden gezielt empfohlen: Holunder- und Lindenblüten wirken fiebersenkend und schmerzlindernd. Thymian wirkt bei Husten beruhigend auf die Bronchien. Salbei und Kamille haben einen keimabtötenden Effekt und sind gut gegen gegen Halsschmerzen. Eine heiße Zitrone: wirkt als Vitamin-C-Spender.
Wichtiger Hinweis
Die auf Erkaeltet.info zur Verfügung gestellten Informationen sowie Kommentare und Diskussionsbeiträge können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer eigenständigen Auswahl und Anwendung oder Absetzung von Arzneimitteln, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können bei verschiedenen Erkrankungen auftreten. Für eine sichere Diagnose und Behandlung muss immer ein Arzt aufgesucht werden. Die auf Erkaeltet.info zur Verfügung gestellten Inhalte sind sorgfältig erarbeitet und werden in regelmäßigen Abständen auf ihre Richtigkeit überprüft und aktualisiert. Jedoch unterliegen die Erkenntnisse in der Medizin einem ständigen Wandel. Wir übernehmen daher keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit und Aktualität sämtlicher Inhalte auf den Webseiten.
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 23.06.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |