Erkältung Beim Baby: FAQ
Erkältung bei Baby mit 6 Wochen
Der häufigste Grund für den Besuch beim Kinderarzt wegen einer plötzlich (akut) einsetzenden Erkrankung sind Atemwegsinfekte [1]. Atemwegsinfekte, auch akute respiratorische Infekte (häufig ARI abgekürzt) [2] oder schlicht Erkältung genannt, sind Entzündungen der Schleimhäute der Luftwege. Diese Entzündung kann sich entweder auf die Region oberhalb des Kehlkopfs (Larynx) beschränken (oberer Atemwegsinfekt) oder auch tief hinunter bis in die Bronchien beziehungsweise das Lungengewebe reichen (tiefer Atemwegsinfekt). Ursache wiederum für die Entzündung bei einem Atemwegsinfekt ist der Eintritt eines Erregers, entweder Viren oder seltener Bakterien, in die Schleimhautzellen. Zu den häufigsten viralen Erregern von Infektionen der Atemwege zählen Rhino- oder Adenoviren. Besonders bei Babys sind die sogenannten respiratorischen Syncytialviren (RSV) eine sehr häufige Ursache von Atemwegsinfekten, die zumeist auch die Bronchien befallen [3]. Typische Krankheitszeichen bei Erkältungen im Babyalter können Schnupfen, Trinkunlust, ein quengeliges und zappeliges Verhalten (Agitation) sowie Giemen sein. Giemen ist ein pfeifendes Ausatemgeräusch, das durch verengte Bronchien entsteht. Fieber mit einer Körpertemperatur größer/gleich 38°C kann bei Neugeborenen als Krankheitszeichen häufig ausbleiben; ganz im Gegenteil kann sogar Untertemperatur (< 36°C) als Zeichen einer Infektion bestehen [4]. Atemwegsinfektionen im Kindesalter sind nahezu unvermeidbar und gehören zur normalen Reifung des Immunsystems eines Menschen. Jedoch können verschiedene allgemeine Maßnahmen, Hausmittel und auch für das Babyalter (0-1 Lebensjahr) zugelassene schulmedizinische Arzneiwirkstoffe den Krankheitsverlauf mildern und die Heilung gegebenenfalls etwas beschleunigen [5].
Quellenangaben:
- Nick Francis et al.: „Effect of using an interactive booklet about childhood respiratory tract infections in primary care consultations on reconsulting and antibiotic prescribing: a cluster randomized controlled trial”, http://www.bmj.com/content/bmj/339/bmj.b2885.full.pdf, 15.04.2015
- „ Gesundheit von Kindern und Jugendlichen“, http://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/126.php, 15.04.2015
- R. Dolin et al.: Harrisons Innere Medizin. Häufige Virusinfektionen der Atemwege, , ABW Wissenschaftsverlag, Berlin, 2012, S. 1596ff.
- „ Body Temperature“, http://www.healthlinkbc.ca/medicaltests/content.asp?hwid=hw198785, 15.04.2015
- Michael Barker: „Atemwegsinfektionen im Kindesalter – Was ist gesichert?“, https://www.online-zfa.de/media/archive/2003/10/10.1055-s-2003-43450.pdf, 15.04.2015
- Dr. Peter Voitl: „Schnupfen bei Säuglingen“, http://www.kinderarzt.at/de/lexikon/subject/schnupfen-bei-saeuglingen/, 15.04.2015
- „ Flüssigkeitsbedarf - was und wie viel sollen Babys und Kleinkinder trinken?“, , online, http://www.alnatura.de/de-DE/Panorama/FAQ/baby-und-kinder/Fluessigkeitsbedarf%20-%20was%20und%20wie%20viel%20sollen%20Babys%20und%20Kleinkinder%20trinken, 15.04.2015
- “Rauchen. Schadstoffe”, http://www.lungenaerzte-im-netz.de/lin/show.php3?id=40&nodeid, 13.03.2015
- Martina Melzer: „Heilpflanzen-Lexikon: Eibisch, Eibischwurzel“,, online, http://www.apotheken-umschau.de/heilpflanzen/eibisch, 26.22.2014
- Martina Melzer: „Heilpflanzen-Lexikon: Efeu“, , online, http://www.apotheken-umschau.de/heilpflanzen/eibisch, 26.22.2014
- Martina Melzer: „Isländisch Moos“, , online, http://www.apotheken-umschau.de/heilpflanzen/islaendisch-moos, 01.01.2015
- Martina Melzer: „Heilpflanzen-Lexikon: Schlüsselblume, Primelwurzel“, , online, http://www.apotheken-umschau.de/heilpflanzen/eibisch, 26.22.2014
- Dorothee Hahne: , Dtsch Arztebl 1999; 96(6):: „Husten und Bronchitis: Thymianöl wirkt als Bronchikum“, S. 56.
- U. Kraft: „Husten: Die besten Hausmittel“, , online, http://www.apotheken-umschau.de/Erkaeltung/Husten-Die-besten-Hausmittel-412337.html, 15.04.2015
- „Wissenswertes über ätherische Öle“, , online, http://www.mickan.de/wissenswertes-ueber-aetherische-oele/, 14.04.2015
- Klaus Aktories et al.: Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie, 10., Urban und Fischer, überarbeitete Auflage, 2009, S. 226ff.
- Klaus Aktories et al. (2009): S. 228ff.
- A . Neubert: „Gefahr für Säuglinge und Kleinkinder“, , online, http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=48329, 15.04.2015
- Willibald Pschyrembel (2004): S. 2250.
- A. Neubert: „Gefahr für Säuglinge und Kleinkinder“, , online, http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=48329, 15.04.2015
- Willibald Pschyrembel (2004): S. 1790.
Wichtiger Hinweis
Die auf Erkaeltet.info zur Verfügung gestellten Informationen sowie Kommentare und Diskussionsbeiträge können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer eigenständigen Auswahl und Anwendung oder Absetzung von Arzneimitteln, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können bei verschiedenen Erkrankungen auftreten. Für eine sichere Diagnose und Behandlung muss immer ein Arzt aufgesucht werden. Die auf Erkaeltet.info zur Verfügung gestellten Inhalte sind sorgfältig erarbeitet und werden in regelmäßigen Abständen auf ihre Richtigkeit überprüft und aktualisiert. Jedoch unterliegen die Erkenntnisse in der Medizin einem ständigen Wandel. Wir übernehmen daher keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit und Aktualität sämtlicher Inhalte auf den Webseiten.
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 10.08.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 10.08.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |