Erkältung: Diagnose

Eine Erkältung (grippaler Infekt) wird durch Viren unterschiedlicher Familien verursacht. Zwischen der Infektion mit den Krankheitserregern (meist Rhino-, Adeno- oder Coronaviren) und dem Ausbruch der ersten Symptome liegt eine sogenannte Inkubationszeit von etwa zwei bis maximal acht Tagen. Die Erkältung selbst dauert im Durchschnitt sieben bis zehn, seltener auch bis vierzehn Tage an. Eine Erkältung beginnt schleichend und zeigt einen ansteigenden Phasenverlauf. Zu Beginn bestehen meistens Schluckbeschwerden und leichte Halsschmerzen, häufig gefolgt von einer behinderten Nasenatmung. Nach zwei bis drei Tagen erreichen die Symptome ihren Höhepunkt und zeigen sich in Form von festsitzendem Husten, Schnupfen, Hals- und Kopfschmerzen. Oft sind auch leicht erhöhte Temperaturen sowie eine generalisierte Abgeschlagenheit Bestandteile der Symptomkonstellation.

Erkältung oder Allergie?

Eine Erkältung und eine Allergie können mit ähnlichen Symptomen einhergehen. Schnupfen oder Husten allein genügen nicht, die Ursache ausreichend sicher festzustellen. Ein Anhaltspunkt ist jedoch die Zeitdauer der Symptome. Für die Differenzierung zwischen Erkältung oder Allergie gibt es aber auch verschiedene Tests. Welche ...

Weiterlesen

Erkältung oder Heuschnupfen?

Die Nase läuft, ein Gefühl der Müdigkeit und Abgeschlagenheit überkommt den Betroffenen – in solchen Fällen ist es schwer zu unterscheiden, ob eineErkältung oder Heuschnupfen vorliegt. Erkältungen sowie Allergien habenviele Symptome gemeinsam, was eine Abgrenzung der beiden häufig erschwert. Allerdings gibt es kleine ...

Weiterlesen

Erkältung oder Schwanger?

Eine Erkältung zeigt sich in der Regel durch einige typische Symptome wie Husten (Tussis), Schnupfen (Rhinitis), Halsschmerzen und Heiserkeit (Dysphonie). Erkältungstypische Symptome können auch in der Schwangerschaft auftreten, sie sind zwar selten, werden aber von einigen Frauen berichtet. Erkältung oder schwanger? Welche ...

Weiterlesen

Erkältung oder Grippe?

Der Unterschied zwischen einem einfachen grippalen Infekt und der „echten“ Grippe (Influenza) bereitet oft Schwierigkeiten, da ihnen viele Symptome gemeinsam sind. Während unterschiedliche Viren und Bakterien einen grippalen Infekt verursachen können, wird dieInfluenza durch das spezifisch für diese Erkrankung verantwortliche ...

Weiterlesen


Behandlungsmöglichkeiten bei einer Erkältung