Erkältung: Diagnose
Erkältung oder Grippe?

© PantherMedia / Kasia Bialasiewicz
Der Unterschied zwischen einem einfachen grippalen Infekt und der „echten“ Grippe (Influenza) bereitet oft Schwierigkeiten, da ihnen viele Symptome gemeinsam sind. Während unterschiedliche Viren und Bakterien einen grippalen Infekt verursachen können, wird dieInfluenza durch das spezifisch für diese Erkrankung verantwortliche Influenzavirus hervorgerufen. Im Folgenden wird besonders auf die Ursache der beiden Erkrankungen, den Verlauf und verschiedene Behandlungsmöglichkeiten eingegangen.
Quellenangaben:
- Robert Koch-Institut, „Bericht zur Epidemiologie der Influenza in Deutschland Saison “, http://edoc.rki.de/docviews/abstract.php?lang=ger&id=3664, 2013/14
- Herbert Hof, Rüdiger Dörries: Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie, Georg Thieme Verlag, 2009, S. 157, S. 219 ff.
- Hannelore Wächter, Jean-Francois Chenot, „DEGAM Leitlinie Halsschmerzen Kurzversion, 2009“, http://www.degam.de/files/Inhalte/Leitlinien-Inhalte/Dokumente/DEGAM-S3-Leitlinien/LL-14_Kurzversion.pdf, 30.06.2015
- Klaus Schulten et al., „DEGAM Leitlinie Rhinosinusitis, Kurzversion, 2008“, http://www.degam.de/files/Inhalte/Leitlinien-Inhalte/Dokumente/DEGAM-S3-Leitlinien/LL-10_Kurzversion_Sinusitis-003.pdf, 30.06.2015
- Michael Reiß: Facharztwissen HNO-Heilkunde, Springer, 2009, S. 497, S. 808.
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 20.08.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 20.08.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |