Erkältung: Prävention
Erkältung vorbeugen (Apotheke)

© PantherMedia / Wavebreakmedia ltd
Zur Vorbeugung einer Erkältung gibt es eine Reihe von Medikamenten, Vitaminen und anderen Mitteln, die angeblich eine positive Wirkung auf das Immunsystem haben und dadurch das Risiko, sich eine Erkältungen einzufangen, senken können. [1]
Im Folgenden wird näher auf die medizinischen Fakten, die biologischen Zusammenhänge sowie auf die Risiken in Verbindung mit diesen Substanzen eingegangen.
Quellenangaben:
- Sophie Faber et al.: Das TRIAS-Handbuch: Richtig selbst behandeln, Georg Thieme Verlag, 2007, S. 398
- „Erkältung vorbeugen“, http://www.dr-gumpert.de/html/erkaeltung_vorbeugen.html, 14.12.2014
- „Banale Atemwegsinfekte symptomatisch behandeln“, http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=3873, 14.12.2014
- „Echinacea purpurea“, http://www.docjones.de/wirkstoffe/echinacea-purpurea/echinacea-purpurea-kraut-extrakt, 14.12.2014
- „Vitamin C“, http://www.cetebe.de/vitamin-c/vitamin-c-funktionen.html?hwg=1, 14.12.2014
- „Zink“, http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/53373/Wie-Zink-das-Immunsystem-im-Zaum-haelt, 14.12.2014
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 02.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 02.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |