Erkältung: Symptome
Bakterielle Superinfektion bei Erkältung

© PantherMedia / Jesper Klausen
Eine Erkältung (auch grippaler Infekt) ist eine durch Viren ausgelöste Entzündung der Schleimhäute von Nase, Hals und Bronchien. In einigen Fällen kann es als Komplikation der Erkrankung zur sekundären Besiedelung der angegriffenen Schleimhaut mit Bakterien kommen. Dies wird als eine bakterielle Superinfektion bezeichnet. Dieser Artikel geht auf die zugrunde liegenden Mechanismen ein und macht auf mögliche Risiken aufmerksam.
Quellenangaben:
- "Rationale Antibiotikatherapie bei Infektionen der oberen Atemwege", http://www.akdae.de/Arzneimitteltherapie/WA/Archiv/Antibiotika-URTI.pdf, 14.08.2014
- "Rationale Antibiotikatherapie bei Infektionen der oberen Atemwege" (2014)
- Michael M. Kochen, Duale Reihe, Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Georg Thieme, 2012, 4. Auflage
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 01.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 01.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |