Erkältung: Symptome
Fieber bei Erkältung

© PantherMedia / Diego Cervo
Im Laufe einer Erkältung (grippaler Infekt oder österreichisch: Verkühlung) kann es auch zu Fieber (Pyrexie) kommen, welches die Effizienz des Immunsystems steigert und gleichzeitig die Krankheitserreger im Körper abschwächt.
Wann überhaupt von Fieber gesprochen wird, welche Ursachen es hat, welche biologischen Zusammenhänge dem Symptom zugrunde liegen und in welcher Situation ein Arztbesuch unabdingbar ist, soll im Folgenden genauer erörtert werden.
Quellenangaben:
- „Fieber“, http://www.internisten-im-netz.de/de_fieber-ursachen-risikofaktoren_1664.html, 08.09.2014
- „Ab wann spricht man von Fieber?“, !OpenDocument, http://www.apotheker.or.at/internet/oeak/newspresse.nsf/e02b9cd11265691ec1256a7d005209ee/3c3d7cf7bbbbba08c1257235004350c4, 08.09.2014
- „Typischer Verlauf von Fieber“, http://www.internisten-im-netz.de/de_fieber-temperatur-regulation-im-koerper_1662.html, 08.09.2014
- Michael M. Kochen: Duale Reihe, Allgemeinmedizin und Familienmedizin, 4. Auflage, 2012
- „Temperatur-Regulation im Körper“, http://www.internisten-im-netz.de/de_fieber-temperatur-regulation-im-koerper_1662.html, 08.09.2014
- „Typischer Verlauf von Fieber“ (2014)
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 10.08.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 10.08.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |