Erkältung: Symptome
Kopfschmerzen bei Erkältung

© PantherMedia / Kirill Ryzhov
Ein grippaler Infekt (Erkältung oder österreichisch Verkühlung) wird meistens durch eine Infektion mit Viren ausgelöst und macht sich typischerweise durch Schnupfen (Rhinitis), Husten (Tussis), Halsschmerzen (Pharyngitis) und Kopfschmerzen (Cephalgie) bemerkbar.
Doch warum kommt es bei einer Erkältung zu Kopfschmerzen? Handelt es sich wirklich um eine Begleiterscheinung einer Erkältung oder liegen andere Ursachen vor? Und ab wann ist ein Arztbesuch empfohlen? Auf diese Fragen soll im Folgenden genauer eingegangen werden.
Quellenangaben:
- „IHS Classification ICHD-2“, http://ihs-classification.org/de/02_klassifikation/03_teil2/, 09.09.2014
- Rudlof Probst et. Al.: Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Thieme, 3. Auflage, 2008
- „Kopfschmerzen“, http://www.erkaeltung-online.de/de/symptome-und-verlauf/symptome/kopfschmerzen/, 09.09.2014
- „Dissertation: Verhaltensbiologische Aspekte in einem experimentellen Kopfschmerzmodell“, ;jsessionid=8FF973E8D33224898A736E7693503722?hosts=, http://www.diss.fuberlin.de/diss/servlets/MCRFileNodeServlet/FUDISS_derivate_000000008478/Scheinhof.pdf, 09.09.2014
- Lothar Ullrich et Al: Intensivpflege und Anästhesie, Thieme, 2005, S. 103.
- „Kopfschmerzen und Migräne“, http://www.patientenleitlinien.de/Kopfschmerzen_Migraene/kopfschmerzen_migraene.html, 09.09.2014
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 01.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 01.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |