Erkältung: Ursachen
Erkältung nach Grippe

© PantherMedia / Andriy Popov
Nach einer überstandenen Grippeinfektion ist das Immunsystem besonders anfällig für weitere Erkrankungen. Grippeviren beschädigen vor allem die oberste Schicht der Atemwege und schaffen so einen idealen Nährboden für Bakterien, die gefürchtete Superinfektionen auslösen können. Diese können tödlich verlaufen.
Was, wenn nach einer kurzfristigen Besserung der Grippe das Fieber wieder ansteigt und der Betroffene auch nach einigen Tagen nicht auf die Beine kommt? [1]
Quellenangaben:
- Internisten Im Netz, Ihre Eperten für Innere Medizin, (), http://www.internisten-im-netz.de/de_grippe-komplikationen_206.html, 15.11.14
- AllEx, Alles fürs Examen, Georg Thieme, 1. Auflage, S. 537
- Die Welt, Wissen und Gesundheit, (), http://www.welt.de/gesundheit/article6453079/Die-Grippe-hinterlaesst-ein-wehrloses-Immunsystem.html, 15.11.14
- Speckmann, Hescheler, Köhling, Physiologie, Elsevier, 5. Auflage, S. 363
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 01.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 01.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |