Erkältung: Ursachen
Erkältung nach Rauchstopp

© PantherMedia / Kasia Bialasiewicz
Laut einer Studie der Universität London steigt zwei bis drei Wochen nach einem Rauchstopp die Anfälligkeit für die Entwicklung verschiedenster Erkältungssymptome, wie etwa Halsschmerzen, Husten, verstopfter Nase, Schüttelfrost, Fieber oder auch Kopfweh.
Obwohl es sich bei der Studie um die erste handelt, welche einen eindeutigen Anstieg der Erkältungssymptomatik nach Rauchstopp zeigen kann, sind die Resultate ein klarer Beweis für einen Zusammenhang dieser Ereignisse.[1]
Dieser Text soll über medizinische und biologische Fakten sowie Behandlungsmöglichkeiten bei durch Rauchstopp induzierten Erkältungen aufklären.
Quellenangaben:
- M. Ussher et Al., "Increase in common cold symptoms and mouth ulcers following smoking cessation", http://tobaccocontrol.bmj.com/content/12/1/86.short, 15.11.14
- A. M. Gressner, Lexikon der medizinischen Laboratoriumsdiagnostik, Springer Verlag, 2007, S. 626
- A. G. Griesel, Salivary immunoglobulin A levels of persons who have stopped smoking, 1998
- Dr. med. Jutta Debus et. Al, Duale Reihe Innere Medizin, Georg Thieme Verlag, 2001, S.403
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 01.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 01.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |