Erkältung: Ursachen
Erkältung nach Sport

© PantherMedia / Wavebreakmedia ltd
In der Regel steht die Entwicklung einer Erkältung nicht im Zusammenhang mit sportlicher Betätigung. Im Gegenteil kann regelmäßige körperliche Aktivität das Immunsystem sogar stärken und so vor Infekten aller Art schützen. Treten jedoch Symptome einer Erkältung auf, ist eine körperliche Schonung bis zum Abklingen der Beschwerden zu empfehlen, um einen grippalen Infekt oder eine Verkühlung nicht zu verschlimmern.
Quellenangaben:
- Dr. med. R. Magerie, Ist Sportausübung bei einem Infekt noch ratsam oder nicht?, Online verfügbar:, http://www.sportgesundheitspark.de/service/medienspiegel/2010/255-ist-sportausuebung-bei-einem-infekt-noch-ratsam-oder-nicht.html, 24. Oktober 2014
- Mathias Dietger, Fit von 1 bis Hundert: Ernährung und Bewegung. Aktuelles medizinisches Wissen zur Gesundheit, Springer Verlag, 2. Auflage, 2012, S. 60f
- Thomas Lenarz, Hans-Georg Boenninghaus, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Springer Verlag, 14. Auflage, 2012, S. 187ff
- Marc M. Molis, Whitney E. Molis, Exercise-Induced Bronchospasm, Sports Health, Juli, 2010, Seite 311–317
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 01.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 01.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |