Der größte Antibiotikaverbrauch entfällt in Europa auf die Viehzucht. Hier wird eine doppelt so große Menge Antibiotika als am Menschen eingesetzt. Dies bleibt nicht ohne Folgen: die Anzahl antibiotikaresistenter Keime steigt.
Tauschen Veganer den Verzicht auf tierische Produkte gegen ein gesünderes, längeres Leben ein? Der vegane Lifestyle hat großen Anklang gefunden: In Deutschland leben rund 6 Millionen Vegetarier, jeder zehnte davon ernährt sich rein vegan.
Wie ernährt man sich besonders gesund? Welche Nahrungsmittel schaden dem Körper und kann man durch bewusste Ernährung tatsächlich die eigene Lebensdauer verlängern? Schon in frühester Kindheit erzählt man uns jede Menge Lügengeschichten darüber, was wir essen und was wir lieber nicht essen sollten: Spinat darf man nicht aufwärmen, zu viele Eier sind ungesund und das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Aber welche dieser Mythen haben einen wahren Kern?