Grippe: Klassische Arzneimittel

Die echte Grippe (Influenza) beginnt meistens sehr unerwartet und heftig. Neben den Leitsymptomen Husten, Fieber und Gliederschmerzen, können eine starke Müdigkeit, Kopfschmerzen und Magen-Darm-Beschwerden Bestandteil der Infektionskrankheit sein. Die meisten Mittel, welche bei Grippe eingesetzt werden können, richten sich nicht gegen das Influenza-Virus selbst, sondern gegen die Hauptsymptome der Erkrankung. Hierzu zählen Schmerzmittel, Medikamente zur Fiebersenkung und Entzündungshemmung, zur Schleimlösung und zur Unterdrückung des Hustens. Wirkstoffe, welche auf eine Vermehrungshemmung des Virus abzielen sollen (z.B. Oseltamivir und Zanamivir) gelten heute aufgrund der Nebenwirkungen als umstritten.

Ansteckungsgefahr bei Grippe trotz Einnahme von Antibiotika?

In den kalten Wintermonaten nimmt die Zahl der Infektionen durch Viren aus den Gattungen Influenzavirus A oder B stark zu. Der folgende Text wird erklären, auf welchen Wege die Infektion bei einer echten Grippe (Influenza, Virusgrippe) erfolgt und wie die Ansteckungsgefahr bei gleichzeitiger Antibiotika-Einnahme einzuschätzen ist. ...

Weiterlesen

Grippe trotz Antibiotika?

Auch wenn Antibiotika eingenommen werden, schützt dies nicht vor einer echten Grippeerkrankung (Influenza, Virusgrippe), da diese von Viren ausgelöst wird und Antibiotika nur gegen Bakterien wirken. Kommt es im Verlauf der Grippe zu einer bakteriellen Superinfektion, so kann diese mit Antibiotika behandelt werden. Wie Antibiotika ...

Weiterlesen

Hilft Antibiotika bei Grippe?

Die echte Grippe (Virusgrippe, Influenza) ist eine Infektionskrankheit der Atemwege. Eine Grippe wird durch Influenza-Viren verursacht. Ihre Behandlung richtet sich dabei nach der Schwere der Erkrankung und den individuellen Voraussetzungen. Antibiotika können leider nicht gegen Grippe angewendet werden, da sie nur gegen Bakterien ...

Weiterlesen

Ab wann sollte man Antibiotika bei einer Grippe nehmen?

Die echte Grippe ist eine schwere Krankheit, die normalerweise 7 bis 14 Tage andauern kann. Abgeschlagenheit und Leistungsschwäche sind häufig noch viele Wochen nach überstandener Krankheit spürbar.[1] Neben der Behandlung der typischen Grippe-Symptome, setzt eine gezielte medikamentöse Behandlung Kenntnisse über den Erreger ...

Weiterlesen

Welches Antibiotikum bei Grippe?

Die echte Grippe (Influenza) wird durch eine Virusinfektion ausgelöst. Antibiotika hingegen wirken nur gegen Bakterien. Somit erklärt sich, dass Antibiotika unwirksam gegen die viralen Grippeerreger sind.[1] Allerdings gibt es andere Wirkstoffe, die Grippeviren an einer Ausbreitung hindern können. Im Folgenden sollen eine Auswahl ...

Weiterlesen

Aspirin

Aspirin kann bei einer Grippe (Influenza) eingesetzt werden, um die Symptome zu verringern. Das Medikament wirkt gegen Schmerzen und senkt vorhandenes Fieber (Pyrexie), kann jedoch nicht die Krankheitsdauer der Grippe verkürzen.[1] Die Vor- und Nachteile einer Behandlung mit Aspirin sowie der Wirkmechanismus werden nachstehend ...

Weiterlesen

Paracetamol

Der Wirkstoff Paracetamol kann als Grippemittel eingesetzt werden, um die Symptome einer Grippe zu mildern. Es kann die Infektion jedoch nicht bekämpfen.[1] Paracetamol weist insbesondere bei Kindern und Schwangeren Vorteile im Vergleich zu anderen Medikamenten auf. Was der Wirkstoff im Körper bewirkt und wie es zur ...

Weiterlesen

Grippemittel mit Ibuprofen

Ibuprofen ist ein gängiges Mittel, wenn es um die Bekämpfung von Grippesymptomen geht. Es gibt eine Vielzahl von rezeptfreien Arzneimitteln mit Ibuprofen, die sich bei einer Grippe eignen um Symptome wie Schmerz, Fieber (Pyrexie) und zugeschwollene Nasenschleimhäute zu lindern. Im Folgenden soll dabei insbesondere auf die ...

Weiterlesen

Grippeimpfstoff von Ratiopharm

Der Grippeimpfstoff wird von verschiedenen Herstellern angeboten. Neben Ratiopharm unter anderem auch von Abbott, Novartis Vaccines, GlaxoSmithKline Biologicals. Grundsätzlich enthalten diese Präparate die gleichen Wirkstoffe. Was im Grippeimpfstoff Ratiopharm genau enthalten ist, wie sich dessen Wirkung erklären ist und was in ...

Weiterlesen

Grippemittel Tamiflu

Die echte Grippe (Grippe, Influenza) ist eine Infektionskrankheit, die durch Influenzaviren (Typ-A, Typ-B und Typ-C) verursacht wird. Der Krankheitsbeginn ist plötzlich, mit Kopf- und Gliederschmerzen, Fieber, Schüttelfrost sowie einer Infektion der oberen Atemwege. Gegen Grippe gibt es eine Reihe von bekannten Hausmitteln. Aber ...

Weiterlesen

Fluimucil

Die Grippe (Influenza) ist eine der wohl häufigsten Infektionskrankheiten in Deutschland. Sie tritt bei jedem Erwachsenen rund einmal pro Jahr auf. Eine Grippe kann sich individuell durch unterschiedliche Symptome äußern. Husten (Tussis) und Schnupfen (Rhinitis) gehören in der Regel immer dazu. Das Grippemittel Fluimucil soll bei ...

Weiterlesen

Penicillin

Die echte Grippe (Influenza) wird in den meisten Fällen von Grippeviren ausgelöst, seltener durch Bakterien. Es gibt verschiedene Typen von Grippeviren und dementsprechend verschiedene Formen von Grippe (Influenza A, B, C). Es gibt verschiedene Medikamente, die die Grippesymptome lindern (antivirale Medikamente). Die Gabe von ...

Weiterlesen

Panadol

Panadol kann bei einer Grippe Schmerzen und Fieber senken. Es bekämpft jedoch nicht die Ursache des Infekts. Außerdem lässt es geschwollene Schleimhäute abschwellen und verhindert eine zu starke Schleimproduktion.[1] Welche Wirkstoffe in Panadol enthalten sind und wie sie ihre Wirkung entfalten, wird im Folgenden beschrieben.

Weiterlesen

Antibiotika

Das Wichtigste in Kürze:Hersteller: verschiedene Firmen Wirkstoff: abhängig von der Antibiotikagruppe; Wirkung: gegen Bakterien Darreichungsform: Tablette oder Infusion Rezeptfrei? Nein Hilft bei Grippe? Ja, bei zusätzlicher bakterieller Besiedlung (Superinfektion) Gerade in der kalten Jahreszeit erkrankt ein Großteil der Menschen ...

Weiterlesen


Behandlungsmöglichkeiten bei einer Grippe