Grippe: Klassische Arzneimittel
Grippemittel Tamiflu

© PantherMedia / Wavebreakmedia ltd
Die echte Grippe (Grippe, Influenza) ist eine Infektionskrankheit, die durch Influenzaviren (Typ-A, Typ-B und Typ-C) verursacht wird. Der Krankheitsbeginn ist plötzlich, mit Kopf- und Gliederschmerzen, Fieber, Schüttelfrost sowie einer Infektion der oberen Atemwege. Gegen Grippe gibt es eine Reihe von bekannten Hausmitteln. Aber auch bestimmte Grippemittel sind in der Apotheke erhältlich, deren Wirksamkeit jedoch nicht zu 100 Prozent belegt ist. Auch Tamiflu zählt zu diesen Grippemitteln. Welcher Inhaltsstoff hier für die Wirkung verantwortlich sein soll und welche Risiken bei der Einnahme für den Anwender bestehen, zeigt der folgende Text.
Quellenangaben:
- Spiegel Online Wissenschaft, "Neue Daten: Grippemittel Tamiflu nutzt nichts", http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/tamiflu-umstrittenes-grippemittel-hat-keinen-nutzen-a-963768.html, 10.12.2014
- Apothekenumschau: „Medikamentencheck Arzneimittelinformationen: Tamiflu 45mg Hartkapseln“, http://www.apotheken-umschau.de/do/extern/medfinder/medikament-arzneimittel-information-Tamiflu-45mg-Hartkapseln-A96370.html, 17.12.2014
- Süddeutsche Zeitung: „Nebenwirkungen: Übelkeit und psychiatrische Erkrankungen“, http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/grippemittel-sargnagel-fuer-tamiflu-1.1933656-2, 17.12.2014
- Spiegel, http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/tamiflu-umstrittenes-grippemittel-hat-keinen-nutzen-a-963768.html, 17.12.2014
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 10.08.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 10.08.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |