Grippe: Diagnose
Influenza Abstrich

© PantherMedia / David Castillo Dominici
Die Influenza (echte Grippe) ist eine akute Erkrankung der Atemwege. Sie wird durch Influenza A oder B Viren verursacht. Influenzapatienten leiden unter starken Erkältungssymptomen, die bei schweren Verläufen lebensbedrohliche Ausmaße erreichen können. Wenn der Verdacht für eine ausgeprägte Infektion vorliegt, hat der Arzt die Möglichkeit über einen Nasen- oder Rachenabstrich schnell eine Diagnose zu stellen und eine gezielte Behandlung zu beginnen.
Quellenangaben:
- Robert Koch Institut, Hinweise zur Probenennahme, (), http://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/A/AviaereInfluenza/Probenentnahme.html, 25.06.2015
- Apothekenumschau, Grippe: Früherkennung und Diagnose, (), http://www.apotheken-umschau.de/Grippe/Grippe-Frueherkennung-und-Diagnose-11714_4.html, 25.06.2015
- Dr. Carola Gessner, Was leisten die aktuellen Grippe-Tests?, (), http://www.medical-tribune.de/medizin/fokus-medizin/artikeldetail/was-leisten-die-aktuellen-grippe-tests.html, 25.06.2015
- Infektionsschutzgesetz, § 7 Abs. 1 Nr. 24, (), http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/ifsg/gesamt.pdf, 25.06.2015
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 06.07.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 06.07.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |