Grippe: Diagnose
Erkältung oder Grippe

© PantherMedia / Lev Dolgachov
Wenn in den Wintermonaten gehäuft Halsschmerzen (Pharyngitis), Husten (Tussis) oder verstopfte Nasen auftreten, sprechen die meisten von einer „Erkältung“ oder einem „grippalen Infekt“. In der Umgangssprache heißt es dann auch schnell, man habe eine „Grippe“. Erkältung und grippaler Infekt werden synonym für die häufig mild verlaufende Infektion der oberen Atemwege verwendet, bezeichnen dabei aber ein anderes Krankheitsbild als die echte Grippe (Influenza). Im Folgenden soll auf die wichtigsten Unterschiede eingegangen werden.
Behandlungsmöglichkeiten bei einer Grippe
Quellenangaben:
- Sebastian Suerbaum et al.: Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie, Springer Medizin, 2012, S. 476.
- Suerbaum et al. (2012): S. 482.
- Frank H. Mader:, Allgemeinmedizin und Praxi, 2014, s. Springer Medizin, S. 34.
- Heinz Lüllmann et al.: Pharmakologie und Toxikologie, Georg Thieme Verlag, 2010, S. 537.
Veröffentlicht durch: |
Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: |
30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: |
24.06.2015 |
Prüfzyklus: |
jährlich |
War dieser Artikel hilfreich?
Wir freuen uns über Ihr Feedback, da es für uns eine wertvolle Unterstützung dabei ist, die langfristige Qualität unserer Inhalte zu gewährleisten.
Dieser Artikel wurde bei 0 Bewertungen im Durchschnitt mit 0 Punkten bewertet
Vielen Dank für Ihr positives Feedback!
Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Sie fanden diesen Artikel nicht oder wenig hilfreich?
Bitte teilen Sie uns den Grund mit, damit wir die Möglichkeit haben, den Artikel entsprechend zu verbessern. Vielen Dank!
Veröffentlicht durch: |
Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: |
|
Zuletzt aktualisiert am: |
24.06.2015 |
Prüfzyklus: |
jährlich |
War dieser Artikel hilfreich?
Wir freuen uns über Ihr Feedback, da es für uns eine wertvolle Unterstützung dabei ist, die langfristige Qualität unserer Inhalte zu gewährleisten.
Dieser Artikel wurde bei 0 Bewertungen im Durchschnitt mit 0 Punkten bewertet
Vielen Dank für Ihr positives Feedback!
Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Sie fanden diesen Artikel nicht oder wenig hilfreich?
Bitte teilen Sie uns den Grund mit, damit wir die Möglichkeit haben, den Artikel entsprechend zu verbessern. Vielen Dank!
Ähnliche Artikel
Grippe-Erkältungs-Test
Mit sinkenden Temperaturen und kürzer werdenden Tagen steigen auch die Krankheitsfälle. Besonders weit verbreitet sind die Erkältung (grippaler...
Mehr »
Abstrich
Die Influenza (echte Grippe) ist eine akute Erkrankung der Atemwege. Sie wird durch Influenza A oder B Viren...
Mehr »
Grippe & CRP
Das C-reaktive Protein (CRP) ist ein wichtiger klinischer Laborwert und gibt vor allem Aufschluss über ablaufende Entzündungsreaktionen im...
Mehr »