Grippe: Häufige Fragen

In diesem Wissensbereich finden Sie häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen Antworten rund um das Thema Grippe. Die hier aufgeführten Inhalte befassen sich mit sehr speziellen und teilweise auch exotischen Fragestellungen zum oben genannten Thema. Alle Inhalte, die nicht in den anderen Kategorien eingeordnet werden konnten wurden von uns in diesen Wissensbereich integriert. Über Feedback zu den unten aufgeführten Inhalten freuen wir uns sehr. Für Ihre Anregungen können Sie beispielsweise die Kommentar-Funktion am Ende dieser Seite nutzen.

Im Alltag

Da die Grippe oft mit weit stärkeren Symptomen als eine Erkältung einhergeht, gelten bei einer Grippe folgende essenzielle Empfehlungen: Wichtig ist vor allem, dass der Körper warm und ruhig gehalten wird. Jede körperliche Anstrengung, genau wie auch Kälte, Aufregung oder Stress, bedeuten eine zusätzliche Belastung. Da der ...

Weiterlesen

Risiken

Die echte Grippe (Influenza, Virusgrippe) trifft Deutschland jedes Jahr in regelrechten Wellen. Sie ist eine ernstzunehmende Erkrankung der Atemwege. Die Grippe wird von einem Großteil der Bevölkerung problemlos überstanden. Allerdings kann sie für bestimmte Risikogruppen durchaus gefährlich sein und mitunter sogar tödlich ...

Weiterlesen

Folgeerscheinungen

Durch den Virenbefall ist der Körper geschwächt, wodurch eine zusätzliche bakterielle Infektion begünstigt wird (Sekundärinfektion). Hier treten besonders Komplikationen wie eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis), eine Mittelohrentzündung (Otitis media) sowie eine eitrige Bronchitis oder Lungenentzündung auf. Zu den ...

Weiterlesen

Impfung

Die "echte" Grippe wird von Influenza-Viren ausgelöst und tritt gehäuft von November bis März auf. Es gibt gegen Grippe eine Grippeschutzimpfung. Grundsätzlich muss sich aber nicht jeder impfen lassen. Die meisten Menschen mit einem gesunden Immunsystem überstehen eine Grippe ohne jegliche Probleme. Bestimmte Personengruppen sind ...

Weiterlesen

Krankheitstypen

Die echte Grippe (Influenza) ist eine ernstzunehmende Erkrankung, welche in der Regel heftiger ausfällt als eine harmlosere Erkältung. Das Influenzavirus führt in regelmäßigen Abständen zu Pan- und Epidemien. Dies liegt zum einen in der Wandelbarkeit des Virus begründet, welches immer wieder seine Oberflächenstruktur ...

Weiterlesen

Wiki

Die echte Grippe (Influenza) wird durch das Influenza-Virus verursacht und unterscheidet sich in einigen Punkten von der banalen Erkältung, mit welcher sie aber häufig verwechselt wird. Eine Grippe beginnt in der Regel sehr plötzlich und heftig: Gliederschmerzen, Fieber und ein allgemeines Krankheitsgefühl treten ganz zu Beginn ...

Weiterlesen


Behandlungsmöglichkeiten bei einer Grippe