Grippe: Allgemein
Nach Grippeimpfung ansteckend?

© PantherMedia / Edward Bartel
In den Wintermonaten steigt die Anzahl der Grippeerkrankungen. Die Ständige Impfkommission STIKO empfiehlt vor allem den Risikogruppen, d. h. insbesondere Personen mit geschwächtem Immunsystem, eine jährliche Grippeschutzimpfung.[1]
Ob der Betroffene nach einer solchen Grippeimpfung ansteckend ist, sowie über Hintergrundwissen wird im Folgenden aufgeklärt.
Quellenangaben:
- Robert Koch Institut, „Empfehlungen der Ständigen Impfkommission“, http://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/Impfempfehlungen_node.html, 26.11.2014
- Munk: Mikrobiologie, Thieme Verlag, 2008, S. 119-122.
- Taubenberger J. et al.: „The Pathology of Influenza Virus Infections“. Annu Rev Pathol. 2008 ; 3: 499–522.
- Weltgesundheitsorganisation, „WHO unterstützt Grippeimpfung zum Schutz gegen schwere Erkrankungen“, http://www.euro.who.int/de/media-centre/sections/press-releases/2011/11/who-be-vaccinated-against-influenza-and-protect-yourself-against-serious-illness, 26.11.2014
- DocCheck Flexikon, "Grippeimpfung", http://flexikon.doccheck.com/de/Grippeimpfung, 18.11.14
- Deutsche Apotheker Zeitung, „Grippeimpfstoff in neuer Darreichungsform“, http://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/pharmazie/news/2012/08/31/nasaler-influenzaimpfstoff-fluenzR-zugelassen/8138.html, 26.11.2014
- Deutsche Apotheker Zeitung (2014).
- Weltgesundheitsorganisation (2014).
- Munk (2008): S 119-122.
- Weltgesundheitsorganisation (2014).
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 02.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 02.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |