Grippe: Allgemein
RKI Grippeimpfung

Die Grippe (saisonale Influenza) bezeichnet eine Infektion mit dem Influenzavirus. Dieses Virus wird von Mensch zu Mensch übertragen, sei es durch Tröpfcheninfektion (Husten, Niesen), sei es durch Schmierinfektion (Händedruck, Anfassen von Gegenständen, z. B. Türgriffe). Prinzipiell kann jeder, vorzugsweise während einer Grippewelle, daran erkranken. Die Symptome ähneln der einer Erkältung: Müdigkeit, Gliederschmerzen, Fieber, Kopf- und Halsschmerzen, eine laufende Nase. Üblicherweise klingen diese Symptome oft nach einigen Tagen oder Wochen von selbst ab (selbstlimitierend). Bei bestimmten Personen kann jedoch eine normale Grippe weitaus schwerere Folgen haben. Sie kann sich beispielsweise bei geschwächten Personen bis zu einer schweren Lungenentzündung ausweiten. Die Influenza führt häufig zu einer Übersterblichkeit – also einer höheren Rate an Todesfällen als erwartet[1]. Für Personen mit einem erhöhten Risiko, einem schweren Verlauf der Grippe zu unterliegen, ist eine Impfung gegen das Influenzavirus sinnvoll [2].
Quellenangaben:
- Silke Buda, Karla Köpke, Kerstin Prahm, Brunhilde Schweiger, Marianne Wedde, Susanne Duwe, Udo Buchholz, Matthias an der Heiden, Walter Haas: , Hrsg.:: „Bericht zur Epidemiologie der Influenza in Deutschland der Saison “, 2013/2014, S. 73.
- Robert Koch Institut, Häufig gestellte Fragen und Antworten zur Grippe, http://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Influenza/FAQ_Liste.html, 28.12.2014
- Welche Krankenkassen bezahlen die Grippe-Schutzimpfung?, http://www.krankenkassen.de/gesetzliche-krankenkassen/leistungsschwerpunkte-gesetzliche-krankenkassen/grippe-impfung/, 28.12.2014
- Influenzaimpfstoffe, http://www.pei.de/DE/arzneimittel/impfstoff-impfstoffe-fuer-den-menschen/influenza-grippe/influenza-grippe-node.html, 16.1.2015
- Adjuvanz MF 59, Ein Wirkverstärker für Impfstoffe, http://www.pharmazeutische-zeitung.de/?id=30886, 16.1.2015
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 10.08.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 10.08.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |