Grippe: Krankheitstypen
Vogel Grippe (H5N1)

© PantherMedia / Wavebreakmedia ltd
Die Vogelgrippe stellt eine Sonderform der Influenza dar. Sie wird durch das Influenza-A-(H5N1)-Virus ausgelöst. Die Vogelgrippe kommt, wie der Name vermuten lässt, vor allem bei Hühnern und Wasservögeln vor. Die Übertragung der Viren erfolgt über infizierten Vogelkot oder per Tröpfchenübertragung in der Luft. Neben der Übertragung zwischen Vögeln ist auch eine Übertragung auf den Menschen möglich. 2004 wurde in Thailand sogar der erste Übertragungsfall zwischen Menschen dokumentiert.
Welche medizinischen Fakten sich zur Vogelgrippe beschreiben lassen und was gegen sie unternommen werden kann, wird im Folgenden geklärt.
Behandlungsmöglichkeiten bei einer Grippe
Quellenangaben:
- „Vogelgrippe“, http://flexikon.doccheck.com/de/Vogelgrippe, 20.11.2014
- „Vogelgrippe (Influenza-A-Virus, H5N1)”, http://www.netdoktor.at/krankheit/h5n1-7266, 20.11.2014
- „Vogelgrippe“ (2014)
Veröffentlicht durch: |
Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: |
30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: |
02.04.2015 |
Prüfzyklus: |
jährlich |
War dieser Artikel hilfreich?
Wir freuen uns über Ihr Feedback, da es für uns eine wertvolle Unterstützung dabei ist, die langfristige Qualität unserer Inhalte zu gewährleisten.
Dieser Artikel wurde bei 1 Bewertung im Durchschnitt mit 2 Punkten bewertet
Vielen Dank für Ihr positives Feedback!
Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Sie fanden diesen Artikel nicht oder wenig hilfreich?
Bitte teilen Sie uns den Grund mit, damit wir die Möglichkeit haben, den Artikel entsprechend zu verbessern. Vielen Dank!
Veröffentlicht durch: |
Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: |
|
Zuletzt aktualisiert am: |
02.04.2015 |
Prüfzyklus: |
jährlich |
War dieser Artikel hilfreich?
Wir freuen uns über Ihr Feedback, da es für uns eine wertvolle Unterstützung dabei ist, die langfristige Qualität unserer Inhalte zu gewährleisten.
Dieser Artikel wurde bei 1 Bewertung im Durchschnitt mit 2 Punkten bewertet
Vielen Dank für Ihr positives Feedback!
Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Sie fanden diesen Artikel nicht oder wenig hilfreich?
Bitte teilen Sie uns den Grund mit, damit wir die Möglichkeit haben, den Artikel entsprechend zu verbessern. Vielen Dank!
Ähnliche Artikel
Leicht
Viele Menschen erkranken jährlich an einer Grippe. In den Wintermonaten treten die Erkrankungen gehäuft in Grippewellen auf, die...
Mehr »
Trockene Grippe
In den Wintermonaten besteht ein erhöhtes Risiko, an einer grippalen Infektion oder einer "echten Grippe" (sog. Influenza) zu...
Mehr »
24 Stunden Grippe
Die Grippe ist eine Infektionskrankheit, die eigentlich allen Deutschen bekannt ist. In der Regel halten die Symptome bei...
Mehr »