Grippe: Risiken

Die echte Grippe (Influenza, Virusgrippe) trifft Deutschland jedes Jahr in regelrechten Wellen. Sie ist eine ernstzunehmende Erkrankung der Atemwege. Die Grippe wird von einem Großteil der Bevölkerung problemlos überstanden. Allerdings kann sie für bestimmte Risikogruppen durchaus gefährlich sein und mitunter sogar tödlich enden. Zu diesen Risikogruppen gehören: Personen ab dem 60. Lebensjahr, Schwangere, Kinder und Jugendliche, Erwachsene mit einem vorausgegangenen Grundleiden, das die gesundheitliche Gefährdung erhöht (chronische Atemwegskrankheiten wie Asthma, chronische Herz-, Kreislauf-, Leber- und Nierenkrankheiten, Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes, chronische neurologische Krankheiten, Immundefekte), Personen, die in Alters- und Pflegeheimen untergebracht sind sowie Personen, die eine erhöhte Gefährdung aufweisen (medizinisches Personal). Für diese Gruppen empfiehlt die STIKO (Ständige Impfkomission) das alljährliche Impfen.
Wichtiger Hinweis
Die auf Erkaeltet.info zur Verfügung gestellten Informationen sowie Kommentare und Diskussionsbeiträge können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer eigenständigen Auswahl und Anwendung oder Absetzung von Arzneimitteln, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Behandlungsmethoden verwendet werden. Viele Symptome und Beschwerden können bei verschiedenen Erkrankungen auftreten. Für eine sichere Diagnose und Behandlung muss immer ein Arzt aufgesucht werden. Die auf Erkaeltet.info zur Verfügung gestellten Inhalte sind sorgfältig erarbeitet und werden in regelmäßigen Abständen auf ihre Richtigkeit überprüft und aktualisiert. Jedoch unterliegen die Erkenntnisse in der Medizin einem ständigen Wandel. Wir übernehmen daher keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit und Aktualität sämtlicher Inhalte auf den Webseiten.
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 23.06.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |