Grippe Influenza A: Ursachen
Influenza Virus H5N1

© PantherMedia / Andrzej Wilusz
Das Influenza Virus H5N1 ist Auslöser der aviären Influenza („Vogelgrippe“). Bei dieser Virusgrippe handelt es sich um eine ursprünglich nur Vögel betreffende, gefährliche Erkrankung, die aber in den letzten Jahren auch zahlreichen Menschen das Leben gekostet hat [1]. Grundsätzlich stellt ein Ausbruch der Vogelgrippe eine pandemische Gefahr für die globalisierte Welt dar [2]. Eine besonders hohe Virusprävalenz besteht in China und Südostasien[3].
Im Folgenden sollen wichtige medizinische und biologische Fakten sowie interessante Anmerkungen im Zusammenhang mit dem Influenza Virus H5N1 dargestellt werden.
Quellenangaben:
- Linda J. Vorvick et al., Avian influenza, A.D.A.M. Medical Encyclopedia, http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmedhealth/PMH0004522/, 14.11.2014
- John H. Beigel et al., Avian Influenza A (H5N1) Infection in Humans, N Engl J Med 2005; 353:1374-1385
- G. Darai et al., Lexikon der Infektionskrankheiten des Menschen: Erreger, Symptome, Diagnose, Therapie, Prophylaxe, Springer Verlag, 2012, S.51
- A. Schwarzkopf et al., Mikrobiologie, Hygiene und Infektiologie für Pflegeberufe, Thieme Verlag, 2013, S. 115
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 06.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 06.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |