Halsschmerzen: Begleiterscheinungen
Erkältung und Halsschmerzen

© auremar - Fotolia
Die häufigste Begleiterscheinung einer Erkältung sind Halsschmerzen. Die Inkubationszeit beträgt 1-2 Tage und äußert sich nach dem Ausbrechen meist durch ein leichtes Kratzen, was sich später zu stärkeren Schmerzen entwickelt.
Wie genau der Symptomverlauf zu beschreiben ist, welcher biologische Zusammenhang dahintersteckt und was unbedingt bei Halsweh bei einer Erkältung zu beachten ist, soll im Folgenden geklärt werden.
Behandlungsmöglichkeiten bei Halsschmerzen
Quellenangaben:
- Michael M. Kochen, Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Georg Thieme Verlag, 4. Auflage
- „Pharyngitis“, http://flexikon.doccheck.com/de/Pharyngitis, 13.10.2014
- „Halsschmerzen – Hintergrund“, http://www.medfuehrer.de/Halsschmerzen-Hintergrund, 13.10.2014
- „Halsschmerzen – Hintergrund“ (2014)
- Schmidt R. F.: Physiologie des Menschen, Springer Medizin Verlag Heidelberg, 31. Auflage, 2010
- „Diphterie“, http://flexikon.doccheck.com/de/Diphterie, 13.10.2014
- „Halsschmerzen – Hintergrund“ (2014)
Veröffentlicht durch: |
Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: |
30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: |
01.04.2015 |
Prüfzyklus: |
jährlich |
War dieser Artikel hilfreich?
Wir freuen uns über Ihr Feedback, da es für uns eine wertvolle Unterstützung dabei ist, die langfristige Qualität unserer Inhalte zu gewährleisten.
Dieser Artikel wurde bei 0 Bewertungen im Durchschnitt mit 0 Punkten bewertet
Vielen Dank für Ihr positives Feedback!
Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Sie fanden diesen Artikel nicht oder wenig hilfreich?
Bitte teilen Sie uns den Grund mit, damit wir die Möglichkeit haben, den Artikel entsprechend zu verbessern. Vielen Dank!
Veröffentlicht durch: |
Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: |
|
Zuletzt aktualisiert am: |
01.04.2015 |
Prüfzyklus: |
jährlich |
War dieser Artikel hilfreich?
Wir freuen uns über Ihr Feedback, da es für uns eine wertvolle Unterstützung dabei ist, die langfristige Qualität unserer Inhalte zu gewährleisten.
Dieser Artikel wurde bei 0 Bewertungen im Durchschnitt mit 0 Punkten bewertet
Vielen Dank für Ihr positives Feedback!
Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Sie fanden diesen Artikel nicht oder wenig hilfreich?
Bitte teilen Sie uns den Grund mit, damit wir die Möglichkeit haben, den Artikel entsprechend zu verbessern. Vielen Dank!
Ähnliche Artikel
Ohne Husten
Halsschmerzen treten unter anderem im Rahmen einer Rachenentzündung (Pharyngitis) auf.[1] Schnupfen (Rhinitis), Husten (Tussis) oder Fieber (Pyrexie) sind...
Mehr »
Virus
Unter Halsschmerzen versteht man Beschwerden im Rachenraum, welche seit höchstens vierzehn Tagen bestehen. Sie beruhen in der Regel...
Mehr »