Halsschmerzen: Begleiterscheinungen
Halsschmerzen, Fieber & Kopfschmerzen

© PantherMedia / Edward Bartel
Besonders die in den Monaten der kalten Jahreszeit häufen sich Fälle von Grippe (Saisonale Influenza) in der Bevölkerung. Als virale Infektion heilt die Erkrankung meist von selbst. Etwaige Behandlungsmaßnahmen dienen daher lediglich einer Linderung der Symptome. Wie es zu dem klassischen Beschwerdebild von Halsschmerzen, Fieber und Kopfschmerzen kommt und auf welchen biologischen Prozessen es beruht, soll im Folgenden erläutert werden.
Quellenangaben:
- RKI, Influenza (Saisonale Influenza, Influenza A(H1N1) 2009, Aviäre Influenza) – Ratgeber für Ärzte, http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Influenza.html, 28.09.2014
- A. A. Steiner et al., Cellular and Molecular Bases of the Initation of Fever, document&doi=/, http://biology.plosjournals.org/perlserv/?request=get-, 10.1371
- Anice C. Lowen et. AL., Influenza Virus Transmission Is Dependent on Relative Humidity and Temperature, http://www.plospathogens.org/article/info%3Adoi%2F10.1371%2Fjournal.ppat.0030151, 30.09.2014
- Thomas Wienecke Et al., Prostaglandin E2(PGE2) induces headache in healthy subjects, http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19187340, 05.10.2014
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 01.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 01.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |