Halsschmerzen: Begleiterscheinungen
Geschwollene Lymphknoten Hals (ohne schmerzen)

© PantherMedia / Alice Day
Bei einer ausgeheilten, alten Entzündung der Lymphknoten (Lymphadenitis) bleiben häufig kleine, verschiebbare sowie harte, aber schmerzlose Lymphknoten über einen längeren Zeitraum bestehen.
Da allerdings geschwollene, schmerzlose Lymphknoten auch bei bösartigen Erkrankungen auftreten können, sollten sie immer ärztlich abgeklärt werden. [1]
Der folgende Text erklärt, warum geschwollene Lymphknoten im Hals ohne Schmerzen bestehen bleiben und welche biologischen Zusammenhänge innerhalb des Lymphsystems greifen.
Quellenangaben:
- „Lymphknoten“, http://www.dr-friese.de/down/ver.htm, 02.11.2014
- „Was tun bei einem Lymphödem?“, http://www.fid-gesundheitswissen.de/innere-medizin/lymphsystem/-was-tun-bei-einem-lymphoedem/103036571/, 02.11.2014
- M. Krams et. Al., Kurzlehrbuch Pathologie, Georg Thieme Verlag, 2010
- Hans-Ulrich Comberg, Hans-Dieter Klimm, Allgemeinmedizin, Georg Thieme Verlag, 4. Auflage, 2004, S. 226f
- Rudolf Probst et. Al., Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Georg Thieme Verlag, 3. Auflage, 2008
- „Lymphknoten“ (2014)
- „Lymphknotenschwellung“, http://flexikon.doccheck.com/de/Lymphknotenschwellung, 02.11.2014
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 01.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 01.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |