Halsschmerzen: Begleiterscheinungen
Halsweh und Mundgeruch

© PantherMedia / Dan Kosmayer
Halsschmerzen sind ein sehr häufiges Symptom und werden durch zahlreiche Erkrankungen verursacht, wobei sie meist im Zusammenhang mit infektiös bedingten Entzündungen im Rachen (Pharynx) auftreten. Das gleichzeitige Vorhandensein von Halsweh und Mundgeruch (Foetor ex ore) wird jedoch nur bei vereinzelten Entzündungskrankheiten beobachtet, welche vor allem die Gaumenmandeln (Tonsilla palatina) betreffen. Im Folgenden soll auf jene Gaumenmandelentzündungen (Tonsillitiden) eingegangen werden, bei denen sich sowohl Halsschmerzen, als auch Mundgeruch parallel manifestieren. Dabei werden besonders die medizinischen Fakten, sowie zu beachtende Informationen genauer erläutert.
Behandlungsmöglichkeiten bei Halsschmerzen
Quellenangaben:
- http://flexikon.doccheck.com/de/Tonsille, 11.11.2014
- M. Reiß, Facharztwissen HNO-Heilkunde, Springer-Verlag, 2009, S. 486 ff.
- D. Thurnher, M. Ch. Grasl, B. M. Erovic, P. Lercher, HNO-Heilkunde Ein symptomorientiertes Lehrbuch, Springer-Verlag, 2011, S. 57
- Ratgeber für Ärzte, Diphtherie, Robert-Koch-Institut, 2009
Veröffentlicht durch: |
Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: |
30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: |
01.04.2015 |
Prüfzyklus: |
jährlich |
War dieser Artikel hilfreich?
Wir freuen uns über Ihr Feedback, da es für uns eine wertvolle Unterstützung dabei ist, die langfristige Qualität unserer Inhalte zu gewährleisten.
Dieser Artikel wurde bei 26 Bewertungen im Durchschnitt mit 3.58 Punkten bewertet
Vielen Dank für Ihr positives Feedback!
Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Sie fanden diesen Artikel nicht oder wenig hilfreich?
Bitte teilen Sie uns den Grund mit, damit wir die Möglichkeit haben, den Artikel entsprechend zu verbessern. Vielen Dank!
Veröffentlicht durch: |
Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: |
|
Zuletzt aktualisiert am: |
01.04.2015 |
Prüfzyklus: |
jährlich |
War dieser Artikel hilfreich?
Wir freuen uns über Ihr Feedback, da es für uns eine wertvolle Unterstützung dabei ist, die langfristige Qualität unserer Inhalte zu gewährleisten.
Dieser Artikel wurde bei 26 Bewertungen im Durchschnitt mit 3.58 Punkten bewertet
Vielen Dank für Ihr positives Feedback!
Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Sie fanden diesen Artikel nicht oder wenig hilfreich?
Bitte teilen Sie uns den Grund mit, damit wir die Möglichkeit haben, den Artikel entsprechend zu verbessern. Vielen Dank!
Ähnliche Artikel
Ohne Husten
Halsschmerzen treten unter anderem im Rahmen einer Rachenentzündung (Pharyngitis) auf.[1] Schnupfen (Rhinitis), Husten (Tussis) oder Fieber (Pyrexie) sind...
Mehr »
Virus
Unter Halsschmerzen versteht man Beschwerden im Rachenraum, welche seit höchstens vierzehn Tagen bestehen. Sie beruhen in der Regel...
Mehr »