Halsschmerzen: Begleiterscheinungen
Halsschmerzen ohne Husten

Halsschmerzen treten unter anderem im Rahmen einer Rachenentzündung (Pharyngitis) auf.[1] Schnupfen (Rhinitis), Husten (Tussis) oder Fieber (Pyrexie) sind dabei häufige Begleiterscheinungen. Auslöser für Infektionen sind typischerweise Erkältungsviren (50-80 % der Fälle), in manchen Fällen aber auch Bakterien (Streptokokkeninfektion). Erstere geht mit schwachen Halsschmerzen, leichtem Fieber und grippalen Beschwerden einher. Zweitere dagegen mit starken Halsschmerzen, Fieber, Schluckbeschwerden und dem Fehlen von Schnupfen, Heiserkeit (Dysphonie) und Husten.[2]
Im Gegensatz dazu kann jedoch auch Rauchen (aktiv und passiv), langes bzw. lautes Sprechen und Chemikalien, sowie Einatmen von Staub zu Schmerzen im Rachenbereich führen.[3]
Quellenangaben:
- Hannelore Wächtler Jean-François Chenot: Die neue DEGAM-Leitlinie Halsschmerzen, Zeitschrift für Allgemeinmedizin, 2010, 86 (2), S.66
- Berthold Block: “Respiratorisches System”, S.102
- Sophie Faber,Christiane Marzi,Ernst-Albert Meyer: „Das TRIAS-Handbuch - richtig selbst behandeln“, S. 193
- Prof. Dr. S. Gatermann, „Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie“, Springer 2012, S. 187-197
- Robert Koch Institut, Streptococcus pyogenes, ;jsessionid=CCF418480A7586706CF3DCF8D0B7FB83.2_cid390#doc2374548bodyText6, http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Streptococcus_pyogenes.html, 25.03.2015
- Prof. Dr. S. Gatermann, 2012 S. 187-197
- Techniker Krankenkasse, „Was ist eine Rachenentzündung (Pharyngitis)?“, http://www.tk.de/tk/krankheiten-a-z/krankheiten-r/rachenentzuendung/30424, 25.03.2015
- Dr. Jürgen Neumann: „Immunbiologie“, S. 8-10
- Techniker Krankenkasse, „Was ist eine Rachenentzündung (Pharyngitis)?“, http://www.tk.de/tk/krankheiten-a-z/krankheiten-r/rachenentzuendung/30424, 25.03.2015
- Robert Koch Institut, Streptococcus pyogenes, ;jsessionid=CCF418480A7586706CF3DCF8D0B7FB83.2_cid390#doc2374548bodyText6, http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Streptococcus_pyogenes.html, 25.03.2015
- AOK, Akute Tonsillitis: Exkl.: Peritonsillarabszess, Halsentzündung (Pharyngitis): akut, durch Streptokokken, o. n. A., http://www.aok.de/bundesweit/gesundheit/beschwerden-nach-koerperregionen-49220.php?action=detail&id=371, 25.03.2015
- Gesundheit für Kinder, „Hals- und Mandelentzündungen (Pharyngitis und Angina tonsillaris)“, http://www.gesundheitfuerkinder.de/kinderkrankheiten/57-hals-und-mandelentzuendungen-pharyngitis-.html?showall=1, 25.03.2015
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 02.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 02.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |