Halsschmerzen: Begleiterscheinungen
Halsschmerzen und Ohrenschmerzen (links)

© PantherMedia / Gleb Shabashnyi
Hals- und Ohrenschmerzen gehören mit zu den häufigsten Symptomen einer Erkältung. Lokale Entzündungsprozesse sind dafür verantwortlich. Da das Mittelohr (Auris media) mit dem oberen Rachenraum (Nasopharynx) in enger Verbindung steht, können Infekte im Halsbereich immer auch Ohrenschmerzen (links) zur Folge haben. Wie es dazu kommt und welche anatomischen Besonderheiten diese begünstigen wird im Folgenden erklärt.
Quellenangaben:
- Michael M. Kochen, Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Georg Thieme Verlag, 4. Auflage
- Friedrich Paulsen, Jens Waschke: Sobotta, Atlas der Anatomie, Elsevier, 2011
- Ohrenschmerzen – Ursachen: Erkrankungen im Nasen-Rachen-Raum und Kehlkopf, http://www.apotheken-umschau.de/Ohren/Ohrenschmerzen--Ursachen-Erkrankungen-im-Nasen-Rachen-Raum-und-Kehlkopf-103097_4.html, 15.10.14
- Michael M. Kochen, Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin
- Neue Leitlinie zu Ohrenschmerzen, http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/article/401118/neue-leitlinie-ohrenschmerzen.html, 15.10.14
- Eiter in der Nase und Fieber - da sind oft Streptokokken am Werk, http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/atemwegskrankheiten/article/328376/eiter-nase-fieber-oft-streptokokken-werk.html, 15.10.14
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 01.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 01.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |