Halsschmerzen: Krankheitstypen

Halsschmerzen sind ein typisches Symptom von Atemwegserkrankungen wie Erkältung oder Grippe (Influenza). Sie können eine Vielzahl an Ursachen haben und unterscheiden sich sowohl in Lokalisation als auch in Qualität und Intensität. Halsschmerzen werden oft als brennend, stechend oder juckend beschrieben und können je nach Lokalisation und Begleiterscheinungen unterschiedlichen Krankheitsbildern zugeordnet werden. Die typischsten dabei sind die Entzündung der Rachenschleimhaut (Pharyngitis), die Entzündung des Kehlkopfes (Laryngitis), die Mandelentzündung (Angina Tonsillaris), die Entzündung der Luftröhre (Tracheitis) sowie die Kehldeckelentzündung (Epiglottitis). Auch Lymphknotenschwellungen im Halsbereich können schmerzhaft sein.
Einseitig mit Lymphknotenschmerzen
Der menschliche Körper besitzt rund 600 Lymphknoten, etwa 300 davon sind allein im Halsbereich zu finden. Häufig sind sie bei banalen Infekten vergrößert und deutlich tastbar. [1] Der folgende Text liefert einen Überblick über die physiologischen Funktionen der Lymphknoten, möglichen Ursachen einer Schwellung sowie wichtige ...
Links mit Lymphknotenschmerzen
Einseitig geschwollen Lymphknoten links, welche mit Schmerzen im Hals einhergehen, sind oft auf eine akute virale oder häufiger bakterielle Infektion der oberen Atemwege zurückzuführen. Die Lymphknoten sind dann meist gut verschieblich und druckschmerzhaft. Es gibt aber auch noch eine Reihe wichtiger Differentialdiagnosen, welche ...
Stark
Meist fängt es nur mit einem leichten Kratzen im Hals an. Kurze Zeit später ist der Hals gerötet und geschwollen und der Betroffene wird von heftigen, stechenden Halsschmerzen geplagt. So etwas Ähnliches hat wohl jeder schon das ein oder andere Mal durchmachen müssen. Insbesondere in den kalten Wintermonaten kommt dann nicht ...
Einseitig
Halsschmerzen äußern sich durch ein Kratzen im Hals, Beschwerden beim Schlucken und Heiserkeit. In den meisten Fällen handelt es sich um eine banale Erkältung ohne Fieber oder nur leicht erhöhte Temperatur (bis 38 °C) in Verbindung mit einer Entzündung des Rachenraums (Pharyngitis), des Kehlkopfes (Laryngitis) oder des ...
Rechts
Halsschmerzen sind oft ein Begleitsymptom einer Erkältung oder eines grippalen Infektes. Der Schmerz wird durch eine Entzündung und Schwellung des Hals- und Rachenraumes ausgelöst, die zu einerRötung dieser Schleimhäute führt. Sie klingt jedoch normalerweise nach einigen Tagen wieder ab. Tritt der Halsschmerz jedoch nur ...
Links
Üblicherweise treten Halsschmerzen beidseitig und im Rahmen einer viralen Infektion auf, klingen im Mittel nach 3 bis fünf Tagen ab und sind harmlos [1][2]. Treten sie jedoch einseitig auf, zum Beispiel nur links, verschiebt sich das mögliche Krankheitsspektrum und ein Peritonsillarabszess, eine Angina Plaut-Vincent, ein Dentitio ...
Seitlich am Hals
Bei seitlichen Schmerzen am Hals kann es sich um eine Seitenstrangangina (Angina lateralis) oder um eine Abszessbildung nach einer Erkältung oder einer akuten Mandelentzündung (Angina tonsillaris) handeln. Dabei kann ein einseitiger Abszess neben der Rachenregion(Parapharyngealabszess) ...
Eitrig
Eine eitrige Halsentzündung zusammen mit Halsschmerzen kann ein Hinweis auf eine eitrige Mandelentzündung ([Streptokokken-]Angina), ausgelöst durch Streptokokken-Bakterien sein. Allerdings kann sie in seltenen Fällen auch auf Komplikationen durch Mandelabszesse hindeuten [1]. Im folgenden Artikel werden die Ursachen von ...
Außen
Halsschmerzen sind ein sehr häufiges Symptom bei Erkrankungen des Rachenraumes und des Halses. Meistens liegt den Beschwerden eine Entzündung im Racheninneren zugrunde, wodurch es zu teils heftigen Schluck- und Halsschmerzen kommen kann. Allerdings können Halsschmerzen auch durch außen gelegene Gewebe verursacht werden. Hier ...
Am Kehlkopf
Halsschmerzen oder Schluckbeschwerden sind in den meisten Fällen ein Symptom einer viralen oder bakteriellen Entzündung im Mundbereich. Dabei können Mandeln (Tonsillitis), Rachen (Pharynx) oder Kehlkopf (Larynx) betroffen sein. Häufig gehen die Schmerzen im Hals mit einem Kratzgefühl,Schluckbeschwerden und Heiserkeit ...
Am Gaumen
Am häufigsten entstehen Halsschmerzen aufgrund einer Entzündung der Schleimhaut des Hals- und Rachenraums (Pharyngitis). Im Mittel dauern diese 3,5–5 Tage; begleitendes Fieber klingt meist innerhalb von 2–3 Tagen ab. In seltenen Fällen werden die unspezifischen Halsschmerzen gefährlich: Es kann dann zu spezifischen Problemen ...
Tief im Hals
Halsschmerzen sind eine Begleiterscheinung bei zahlreichen unterschiedlichen Erkrankungen. Sie sind keine eigenständige Erkrankung, sondern lediglich ein Symptom. Halsschmerzen, die tief im Hals sitzen, müssen nicht immer ein Anzeichen für eine schwere Erkrankung sein. Sie können auch ein Symptom einer Erkältung sein. Dennoch ...
In der Speiseröhre
Schmerzen in der Speiseröhre und im Hals sind ein häufiges, unangenehmes und oft schmerzhaftes Symptom, das viele Menschen zum Arzt führt. Dabei können die Schmerzen so stark sein, dass selbst das Essen oder sogar das Atmen durch den Mund schwierig werden. Manche Patienten beschreiben auch ein „Globusgefühl“ – damit ist ein ...
Im unteren Halsbereich
Halsschmerzen sind ein häufiges Symptom bei einer Vielzahl verschiedener Erkrankungen. Jeder Deutsche klagt mindestens einmal pro Jahr über Halsschmerzen. Sie sind aber keine eigenständige Erkrankung, sondern immer nur ein Symptom einer Erkrankung. Mediziner unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Halsschmerzen je nach Art ...
Vorne am Hals
Schmerzen am Hals können eine Vielzahl verschiedener Ursachen haben. In erster Linie muss geklärt werden, ob ein Fremdkörper oder eine organische Ursache die Schmerzen verursacht. Schmerzen vorne am Hals können in unterschiedlichen Qualitäten auftreten. Häufig ist ein Kratzen im Hals. Es kann aber auch ein stechender Schmerz, ...
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 18.12.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |