Halsschmerzen Mit Husten: Begleiterscheinungen

Halsschmerzen und Husten sind eine typische Beschwerdekonstellation für eine Erkältung (grippaler Infekt). Sie treten besonders zu Beginn der Erkrankung in Form von trockenem Reizhusten und Schluckbeschwerden auf. Weitere Symptome, die im Rahmen einer Erkältung mit Halsschmerzen und Husten einher gehen können sind Ohrenschmerzen und Schnupfen. Auch bei Allergien wie beispielsweise Heuschnupfen kann es zu Halsschmerzen und Husten als Begleiterscheinungen kommen.
Schluckbeschwerden
Halsschmerzen, Schluckbeschwerden (Dysphonie) und Husten (Tussis) sind oft die ersten Symptome einer Erkältung. Sie lassen sich auf den Befall der Schleimhäute mit bestimmten Viren zurückführen. Obwohl sie eine natürliche Abwehrreaktion des Körpers sind, kann insbesondere der Husten nach dem Abklingen der anderen ...
Ohrenschmerzen
In der kalten Jahreszeit sehen sich Hausärzte vermehrt mit Fällen von Erkältung und Grippe konfrontiert. Zumal es sich hierbei fast ausschließlich um virale Infektionen handelt, verschwinden die Krankheitszeichen normalerweise von selbst. Sämtliche Behandlungsmaßnahmen richten sich daher lediglich gegen die typischen Symptome ...
Reizhusten
Klassischerweise gehen Erkältungen und Rachenentzündungen unter anderem mit Halsschmerzen und einem gesteigerten Hustenreiz einher.[1] Zumal sowohl ein ‚Schnupfen’ als auch eine 'Halsentzündung' in den meisten Fällen auf virale Infektionen zurückgehen, die von selbst ausheilen, können eventuelle Behandlungsmaßnahmen ...
Schnupfen
Grippale Infekte bzw. Erkältungen gehören in den kalten Jahreszeiten zu den Hauptgründen für den Besuch in der Allgemeinarztpraxis. Die Ursache ist meist eine virale Infektion der oberen Atemwege. Dieser Artikel orientiert sich an den drei Leitsymptomen einer Erkältung und ordnet diese in ihren medizinischen und biologischen ...
Heuschnupfen
Halsschmerzen und Husten können sowohl im Rahmen eines grippalen Infekts als auch als Begleiterscheinung bei Heuschnupfen (Rhinitis allergica) auftreten. Im Folgenden werden die beiden Erkrankungen anhand charakteristischer Symptome voneinander abgegrenzt, die biologischen Zusammenhänge erläutert sowie mögliche Risiken und ...
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 14.07.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |