Halsschmerzen Mit Schluckbeschwerden: Begleiterscheinungen

Halsschmerzen und Schluckbeschwerden markieren in vielen Fällen den Beginn einer Erkältung. Oft treten weitere Beschwerden wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, geschwollene Lymphknoten sowie Heiserkeit auf. Bei manchen Menschen kommen Halsschmerzen und Schluckbeschwerden auch nur einseitig vor oder treten sehr heftig auf, was bei den Betroffenen Besorgnis erregen kann. Welche Begleiterscheinungen mit Halsschmerzen und Schluckbeschwerden zusammenhängen, soll in den folgenden Artikeln geklärt werden.
Ohrenschmerzen
Besonders im Herbst und Winter kommt es vermehrt zu Erkältungen und Grippeinfektionen. Beide Erkrankungen werden durch Viren hervorgerufen und heilen normalerweise von selbst aus. Eine etwaige Behandlung beschränkt sich deshalb auf die Linderung der drei typischen Symptome Halsschmerzen, Ohrenschmerzen und Schluckbeschwerden. ...
Dicke Lymphknoten
Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und geschwollene Lymphknoten sind meist Symptome einer Erkältung. Wie diese Symptome entstehen und wann ein dicker Hals lieber dem Arzt gezeigt werden sollte, erklärt der folgende Text.
Einseitige Schluckbeschwerden
Einseitige Halsschmerzen und Schluckbeschwerden treten häufig gemeinsam auf und sind Symptome unterschiedlicher Erkrankungen: Häufig kommen sie im Zuge eines einfachen grippalen Infektes vor, es kann jedoch auch eine Grippe ausschlaggebend sein. Aber auch an schwerwiegendere Erkrankungen wie Peritonsillarabszess oder Angina Plaut ...
Blutiger Schleim
Im Rahmen einer Erkältung oder einer Grippe kommt es des Öfteren zu Schluckbeschwerden (akute Dysphagie) und Halsschmerzen, welche auch von leichten Blutungen begleitet sein können. Im Folgenden sollen die medizinischen Fakten, die biologischen Zusammenhänge, sowie die Risiken von Blutungen in Verbindung mit Schluckbeschwerden und ...
Kopfschmerzen
Kopf-, und Halsschmerzen sowie Schluckbeschwerden sind meist die ersten Anzeichen einer beginnenden Erkältung. Im Folgenden sollen die medizinischen Fakten, die biologischen Zusammenhänge sowie die möglichen Risiken von Halsschmerzen, Kopfschmerzen und Schluckbeschwerden im Rahmen einer Erkältung näher dargelegt werden.[1]
Fieber
Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und Fieber sind drei unterschiedliche Symptome (Krankheitszeichen), die häufig durch Erkrankungen in der Hals-Nasen-Ohren-Region verursacht werden können. Halsschmerzen und Schluckbeschwerden treten häufig gemeinsam auf und werden durch Entzündungsvorgänge in der sensiblen ...
Heiserkeit
Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und Heiserkeit treten häufig im Rahmen eines grippalen Infekts auf. Im folgenden Text werden die medizinischen Fakten, die biologischen Zusammenhänge sowie Symptome, die einen Arztbesuch erforderlich machen, dargelegt.
Müdigkeit
Die Kombination der Symptome Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und Müdigkeit ist oft kennzeichnend für den Beginn eines grippalen Infektes oder einer Grippe (Influenza).[1] Im nachfolgenden Text werden die medizinischen Fakten, die biologischen Zusammenhänge und die Risiken dieser Symptome im Zusammenhang mit einem grippalen Infekt ...
Starke Schluckbeschwerden ohne Fieber
Halsschmerzen sind meist ein Symptom einer Entzündung im Hals- und Rachenbereich. So können beispielsweise die Mandeln (Angina Tonsillaris), der Rachen (Pharyngitis) oder der Kehlkopf (Laryngitis) betroffen sein. Symptome, die häufig gemeinsam mit starken Halsschmerzen auftreten, sind Schluckbeschwerden (Dysphagie), Kratzen im Hals ...
Schleim
Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und das Abhusten von Schleim sind in der Regel Anzeichen eines akuten grippalen Infekts. Der folgende Text liefert einen Überblick über die medizinische Faktenlage, die biologischen Hintergründe sowie ausgewählte Symptome, die einen Arztbesuch erforderlich machen.
Einseitige Halsschmerzen
Einseitigen Halsschmerzen und Schluckbeschwerden können unterschiedliche Krankheiten zu Grunde liegen. Häufig entstehen sie im Zuge eines einfachen grippalen Infekts, möglich ist aber auch eine Influenza (Grippe). Bei diesem Symptomkomplex darf nie vergessen werden, dass auch schwerwiegendere Krankheiten, wie Peritonsillarabszess ...
Ohne Schluckbeschwerden
Halsschmerzen können bei Entzündungen der Mandeln (sog. Tonsillitis) oder des Rachens (sog. Pharyngitis) und oft in Verbindung mit Schluckbeschwerden auftreten. Zu anderen häufigen Erkrankungen, die Halsschmerzen hervorrufen können, jedoch meist keine Probleme beim Schlucken bereiten, zählenSodbrennen mit Rückfluss des ...
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 15.09.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |