Halsschmerzen: Ursachen

Neben Reizungen der Atemwege, die durch trockene Heizungsluft, chemische Belastungen, Rauchen und eine Vielzahl anderer Faktoren hervorgerufen werden können, sind Krankheiten meist die Ursache für Halsschmerzen. Halsschmerzen sind ein Symptom, die in unterschiedlicher Intensität und Qualität auftreten können. Je nach Lokalisation und Ursache, können Halsschmerzen unterschiedlichen Krankheiten zugeordnet werden. An vorderster Stelle sind dabei akute Atemwegsinfektionen wie Erkältung und Grippe. Aber auch eine Tonsillitis (Mandelentzündung), Pharyngitis (Rachenentzündung), Angina lateralis (Seitenstrangangina), Laryngitis (Kehlkopfentzündung), Pfeffersches Drüsenfieber, Scharlach und Mumps können Halsschmerzen verursachen.
Schweinegrippe
Halsschmerzen können sehr viele Ursachen haben, wobei meist banale virale Infekte der Auslöser sind. Auch die 2009 erstmals aufgetretene Schweinegrippe kann solche Symptome hervorrufen, Halsschmerzen zählen zu den Leitsymptomen der Erkrankung. Die Schweinegrippe stellt eine Variante der klassischen Influenza dar und unterscheidet ...
HIV
Halsschmerzen können viele Auslöser haben, meist liegt den Beschwerden ein banaler viraler Infekt zugrunde. Auch HIV kann eine solche Symptomatik hervorrufen, allerdings kann eine Diagnose nicht allein durch das Auftreten von Halsschmerzen gestellt werden, sondern bedarf einer Reihe weiterer Befunde. Steht der Verdacht einer ...
Klimaanlge
Der Einsatz von Klimaanlagen kann auf zweierlei Weise zu Halsschmerzen führen: Einerseits kann die kalte Zugluft einer Klimaanlage zu muskulären Verspannungen führen, andererseits kann durch eine begünstigte Besiedelung mit Viren eine Erkältung auftreten. Im folgenden Text geht es um die Entstehung von Halsschmerzen durch ...
Einseitige Halsschmerzen - Krebs?
Einseitige Halsschmerzen können mehrere Ursachen haben, wobei häufig ein Abszess nach einer Entzündung der Mandeln, ein sogenannter Peritonsillarabszess, der Auslöser ist. Da auch eine Krebserkrankung solche Beschwerden hervorrufen kann, ist eine fachärztliche Abklärung bei einseitigen Halsschmerzen angezeigt.
Antibiotika
Halsschmerzen sind ein unspezifisches Symptom, das bei einer Vielzahl von Erkrankungen auftreten kann. Halsschmerzen tun eher selten sehr weh, sind aber meist unangenehm und lästig. Dass Halsschmerzen nach Antibiotika-Gabe auftreten, wird immer wieder von Betroffenen berichtet. Aus welchem Grund Halsschmerzen nach Antibiotikaeinnahme ...
Krebs
Hinter Schmerzen im Hals können sich Rachentumoren verbergen. Weitaus häufiger sind aber Entzündungen und Reizungen der Schleimhäute die Ursache. Im Folgenden sollen die medizinischen Fakten und biologischen Zusammenhänge näher erläutert werden.
Allergie
Halsschmerzen können sowohl durch virale bzw. bakterielle Infektionen als auch durch externe Faktoren verursacht werden. Halsschmerzen durch eine Allergie sind nicht selten. Sie unterscheiden sich jedoch in einigen Punkten von erregerbedingten Halsschmerzen. Wie eine allergische Reaktion Halsschmerzen auslöst, was die Besonderheiten ...
Heuschnupfen
Immer wiederkehrende Beschwerden wie eine verstopfte Nase, anfallsweises Niesen und Hypersekretion, besonders während der Monate März bis Juli, deuten auf Heuschnupfen (allergische Rhinitis oder Pollinosis) hin. Weitere typische Begleiterscheinungen sind Halsschmerzen, Bindehautentzündung (Konjunktivitis), sowie Tränenfluss, ...
Erbrechen
Halsschmerzen können durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst werden. Zwar stehen in der Regel meist grippale Infekte als Verursacher im Vordergrund, dennoch kann auch gehäuftes Erbrechen im Rahmen einer Essstörung Auslöser der Beschwerden sein. Im Folgenden soll darauf eingegangen werden, ab wann bei Halsschmerzen auch an ein ...
Sodbrennen
Halsschmerzen entstehen in der Regel durch eine Entzündung im Rachen (Pharyngitis), wobei diese plötzlich auftreten und nur wenige Tage anhalten kann (akute Pharyngitis) oder sich langsam entwickeln und viele Wochen andauern kann (chronische Pharyngitis). Während der akute Krankheitsverlauf meist durch eine Infektion mit ...
Oralsex
Halsschmerzen betreffen fast jeden Deutschen mindestens einmal im Jahr. Halsschmerzen können bei Infektionskrankheiten, ebenso jedoch durch andere Faktoren, wie z.B. nach Oralsex auftreten. Ob bei Oralverkehr ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht, welche Risikofaktoren es gibt und was beachtet werden muss, soll im Folgenden erklärt ...
Mandelentzündung
Halsschmerzen treten sehr häufig auf und können durch eine Entzündung der Mandeln (Tonsillen) bedingt sein. Die Mandeln sind ein wichtiger Bestandteil des Abwehrsystems (Immunsystem) und befinden sich im mittleren Abschnitt des Rachens (Oropharynx) am Gaumenbogen (Arcus palatinus). Im Rahmen einer entzündlichen ...
Rauchen
Halsschmerzen können durch viele unterschiedliche Faktoren ausgelöst werden. Nicht nur Infektionskrankheiten, sondern auch externe Faktoren können Halsweh auslösen. Einer der häufigsten Faktoren dafür ist Rauchen. Welche Stoffe beim Rauchen schädlich sind, was dabei im Körper passiert und wie Halsschmerzen entstehen, soll im ...
Reflux
Halsschmerzen sind ein unspezifisches Symptom und können durch viele verschiedene Faktoren verursacht werden. Unter anderem können Störungen des Magensäure-Haushalts (sogenannter Reflux) Halsschmerzen verursachen. Wie es zu Halsschmerzen bei Reflux kommt, welche Risikofaktoren bestehen und was beachtet werden muss, soll im ...
Gähnen
Entsteht bei Gähnen ein Schmerz im Halsbereich, liegt die Ursache mit großer Wahrscheinlichkeit in der hinteren Mund- und Rachenregion. Häufig sind schon bei geschlossenem Mund Druckgefühl oder Schmerzen zu fühlen. Gründe dafür können Entzündungen oder Veränderungen der Schleimhaut oder des Ohres sein. Durch die weite ...
Psychosomatische Ursachen
Halsschmerzen betreffen viele Millionen Menschen auf der ganzen Welt. Ihre Ursachen können sehr vielfältig sein. In den meisten Fällen sind Entzündungen im Hals-Nasen-Rachenbereich, schwerwiegende Erkrankungen oder Fremdkörper die Ursache, in manchen Fällen sind die Halsschmerzen jedoch auch psychisch bedingt. Mediziner sprechen ...
Schnarchen
Halsschmerzen entstehen durch die Besiedelung der Schleimhäute mit Krankheitserregern. Nächtliches Schnarchen ist deshalb keine direkte Ursache für Halsschmerzen. Es kann ihre Entstehung allerdings begünstigen, da durch Schnarchen die Schleimhäute für Erregerzugänglicher gemacht werden. Im folgenden Text werden die ...
Streptokokken
Halsschmerzen können durch eine Vielzahl unterschiedlicher Faktoren verursacht werden und in sehr unterschiedlichen Ausprägungsformen auftreten. Eine Ursache für Halsschmerzen sind Streptokokken. Streptokokken sind Bakterien, die eine Entzündung verursachen können. Was Streptokokken sind, wo sie vorkommen und was bei ...
Alkohol
Halsschmerzen, welche nach Alkoholkonsum auftreten, sind ein sehr selten auftretendes Symptom und können schon durch kleinste Alkoholmengen induziert werden. Meist ist der Schmerz auf die Lymphknoten des Halses zurückzuführen, welcher fälschlicherweise als Halsschmerz interpretiert wird. Das Symptom ist ein unsicherer Hinweis für ...
Operation
Halsschmerzen können als Symptom bei einer Vielzahl von Erkrankungen auftreten. Sie können aber auch durch andere Faktoren verursacht werden. In einigen Fällen treten Halsschmerzen nach einer Operation auf. Wie es zu Halsschmerzen nach OP kommt, was dabei im Körper passiert und was zu beachten ist, soll im Folgenden erklärt werden.
Sport
Halsschmerzen werden nicht direkt durch Sport ausgelöst. Halsschmerzen nach dem Sport können aber als Folge von Infekten auftreten, deren Entstehung durch die Anstrengung beim Sport begünstigt wird. Im Folgenden sollen die medizinischen Fakten und biologischen Zusammenhänge näher dargelegt werden.
Erkältung
Halsschmerzen können als Symptom vieler verschiedener Erkrankungen in unterschiedlichen Stärken und unterschiedlichen Qualitäten auftreten. Auch nach einer Erkältung ist Halsweh keine Seltenheit und kann bis zu einigen Wochen lang anhalten. Wie es zu Halsschmerzen nach einer Erkältung kommt, was dabei im Körper passiert und was ...
Schimmel
Findet über längeren Zeitraum eine Schimmelpilz-Exposition statt, so besteht die Möglichkeit, dass sich eine allergische Rhinitis (Rhinitis allergica) entwickelt. Typische Frühsymptome sind Niesattacken, Juckreiz in der Nase, eine behinderte Nasenatmung und Augentränen. Bei fortschreitender Allergeninvasion gesellen sich meist ...
Grippe
Halsschmerzen können durch eine Vielzahl unterschiedlicher Faktoren ausgelöst werden. In den meisten Fällen sind Infektionskrankheiten wie eine Erkältung oder eine Grippe die Ursache. Halsschmerzen bei einer Grippe können sehr stark werden und über einen langen Zeitraum anhalten. Wie grippebedingte Halsschmerzen zustande kommen, ...
Verspannung
Halsschmerzen können in verschiedenen Qualitäten auftreten (ziehend, stechend, drückend, kratzend) und sind in jedem Fall sehr unangenehm. Viele Menschen wissen nicht, dass Halsschmerzen auch durch muskuläre Verspannungen ausgelöst werden können, zum Beispiel im Rücken. Wie Halsschmerzen durch Verspannung entstehen, was dabei ...
Zahnschmerzen
Halsschmerzen können sowohl durch virale und bakterielle Infektionen des Respirationstraktes als auch durch dentogene Erkrankungen verursacht werden. Zu den möglichen dentogenen Ursachen zählen die Gingivitis (Zahnfleischentzündung), die Parodontitis (Entzündung des Zahnhalteapparates), Karies und Weisheitszahnerkrankungen. Im ...
Pilz-Infektion
Halsschmerzen sind in der Regel viral, selten auch bakteriell bedingt. Halten die Beschwerden über Wochen an und gehen mit weißlichen Belägen im Mund-Rachen-Raum einher, sollte jedoch an einen Pilzbefall (Mykose) gedacht werden. Der folgende Text liefert Informationen zu den Ursachen und Symptomen, besonderen Risikogruppen und ...
Trockene Luft
Halsschmerzen können durch eine Vielzahl unterschiedlicher Faktoren verursacht werden. In den meisten Fällen sind Infektionen die Ursache. Sie können aber auch durch externe Faktoren ausgelöst werden, unter anderem durch trockene Luft. Warum trockene Luft eine Ursache für Halsschmerzen ist, was dabei im Körper passiert und was ...
Weisheitszahn-OP
Halsweh kann durch viele unterschiedliche Faktoren verursacht werden. Auch nach einer Weisheitszahn-OP kann das Symptom auftreten. Hier können sowohl Viren und Bakterien als auch die Operation selbst der Auslöser sein. Wie es zu Halsweh nach einer OP kommen kann, welche Risikofaktoren es gibt und was im Verlauf beachtet werden muss, ...
Magenspiegelung
Halsschmerzen können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Es muss ihnen nicht immer eine Erkrankung zugrunde liegen. Starke Halsschmerzen können zum Beispiel auch nach medizinischen Untersuchungen wie einer Magenspiegelung auftreten. Wie starke Halsschmerzen nach Magenspiegelung zustande kommen, was dabei beachtet ...
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 23.06.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |