Halsschmerzen: Ursachen
Halsschmerzen (bei Heuschnupfen)

© PantherMedia / Alice Day
Immer wiederkehrende Beschwerden wie eine verstopfte Nase, anfallsweises Niesen und Hypersekretion, besonders während der Monate März bis Juli, deuten auf Heuschnupfen (allergische Rhinitis oder Pollinosis) hin. Weitere typische Begleiterscheinungen sind Halsschmerzen, Bindehautentzündung (Konjunktivitis), sowie Tränenfluss, Gesichtsschwellung, Kopfschmerz und Müdigkeit.[1][2]
Im Folgenden werden die medizinischen Fakten, die biologischen Zusammenhänge und die Risiken in Verbindung mit Halsschmerzen bei Heuschnupfen näher erläutert.
Quellenangaben:
- W. Piper, Innere Medizin, Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2013
- Lungenärzte im Netz „Heuschnupfen“, http://www.lungenaerzte-im-netz.de/lin/linkrankheit/show.php3?id=14&nodeid=22, 20.11.2014
- H. Behrbohm et al., Kurzlehrbuch Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Georg Thieme Verlag Stuttgart, 2012
- H.-G. Boenninghaus et al., Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Springer Medizin Verlag Heidelberg, 2007
- W. Piper: S. 1
- Lungenärzte im Netz: S. 2
- A. Berghaus et al., Duale Reihe Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Hippokrates Verlag Stuttgart, 1996
- H. Behrbohm et al.: S. 3
- Lungenärzte im Netz: S. 2
- M. Reiß, Facharztwissen HNO-Heilkunde, Springer Medizin Verlag Heidelberg, 2009
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 01.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 01.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |