Halsschmerzen: Ursachen
Halsschmerzen (durch Schimmel)

© PantherMedia / blueskyimage
Findet über längeren Zeitraum eine Schimmelpilz-Exposition statt, so besteht die Möglichkeit, dass sich eine allergische Rhinitis (Rhinitis allergica) entwickelt. Typische Frühsymptome sind Niesattacken, Juckreiz in der Nase, eine behinderte Nasenatmung und Augentränen. Bei fortschreitender Allergeninvasion gesellen sich meist weitere Symptome wie Husten und Halsschmerzen hinzu. Langfristig können eine Bronchitis oder Asthma entstehen.[1]
Im folgenden Text werden die medizinischen Fakten, die biologischen Zusammenhänge und die Risiken in Verbindung mit Halsschmerzen durch Schimmel näher erläutert.
Quellenangaben:
- H.-G. Boenninghaus, T. Lernarz, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Springer Medizin Verlag Heidelberg, 2007
- H. Behrbohm et al., Kurzlehrbuch Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Georg Thieme Verlag Stuttgart, 2012
- Boenninghaus, Lenarz:, S. 1
- H. Hof, R. Dörries, Duale Reihe – Medizinische Mikrobiologie, Thieme Verlag Stuttgart, 2009
- A. Berghaus et al., Duale Reihe Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Hippokrates Verlag Stuttgart, 1996
- H. Behrbohm et al., S. 2
- M. Reiß, Facharztwissen HNO-Heilkunde, Springer Medizin Verlag Heidelberg, 2009
- Boenninghaus, Lenarz:, S. 1
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 01.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 01.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |