Husten: Begleiterscheinungen
Muskelkater vom Husten

© Kzenon - Fotolia
Husten (Tussis) ist forciertes Ausatmen, bei welchem bestimmte Muskelgruppen besonders gefordert werden. Längere Hustenperioden führen zur Überbeanspruchung der beteiligen Muskelgruppen, was einen Muskelkater (Myalgie) nach sich ziehen kann. [1] Im Folgenden sollen die medizinischen Fakten sowie der biologische Zusammenhang vom Husten und Muskelkater näher dargelegt werden.
Quellenangaben:
- Michael M. Kochen et. Al., Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Georg Thieme Verlag, 2012, S. 508
- Lungenarztzentrum-Köln, http://www.lungenarztzentrum-koeln.de/index.php?id=84, 21.09.2014
- Berthold Block, Respiratorisches System, Georg Thieme Verlag, 2006, S. 43.
- Roland Strich et. al., TCM in der Sportmedizin, Georg Thieme Verlag, 2010, S. 65.
- Berthold Block, Respiratorisches System, Georg Thieme Verlag, 2006, S. 43.
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 02.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 02.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |