Husten: Begleiterscheinungen
Husten (ohne Erkältung)

© PantherMedia / Piotr Marcinski
Husten (Tussis) beginnt meist mit einem kratzenden Gefühl im Hals und lässt sich kaum unterdrücken. Dabei stellt er einen wichtigen Reinigungsreflex der Atemwege dar. Mit dem abrupten Ausstoßen der Atemluft können auch Fremdkörper, Schleim, Krankheitserreger oder andere schädliche Stoffe aus dem Körper befördert werden. Husten wird durch eine Reizung der Schleimhäute ausgelöst. Diese kann durch verschiedene Ursachen bedingt sein. Die häufigste stellt eine Erkältung (grippaler Infekt) dar. Husten ohne Erkältung kann verschiedenste Ursachen haben. Welche Ursachen infrage kommen, was diese im Körper des Betroffenen genau bewirken und was unbedingt zu beachten gilt, zeigt der folgende Text.
Quellenangaben:
- „Husten“, http://www.apotheken-umschau.de/husten, 18.01.2015
- Fabian Henkel, „Husten ohne Erkältung - das gibt es!“, http://www.aponet.de/service/nai/2011/11a/husten-ohne-erkaeltung-das-gibt-es.html, 18.01.2015
- Elke Wolf, „Atemwege - Husten ohne Erkältung“, http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=39653, 18.01.2015
- Fabian Henkel (2015)
- „Asthma bronchiale: Ursachen und Risikofaktoren“, http://www.apotheken-umschau.de/Asthma/Asthma-bronchiale-Ursachen-und-Risikofaktoren-50426_2.html, 18.01.2015
- „Sodbrennen: Wie das Feuer in der Speiseröhre entsteht“, http://www.apotheken-umschau.de/Sodbrennen/Sodbrennen-Wie-das-Feuer-in-der-Speiseroehre-entsteht-55050_2.html, 18.01.2015
- Fabian Henkel (2015)
- Elke Wolf (2015)
- Fabian Henkel (2015)
- „Husten“ (2015)
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 02.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 02.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |