Husten: Behandlung

Husten kann Symptom vieler verschiedener Erkrankungen sein. Je nach Art und Ursache des Hustens erfolgt die Behandlung. Bei trockenem Reizhusten, wie er meistens zu Beginn einer Erkältung auftritt, liegt der Fokus auf der Hustenstillung. Bei produktivem Husten hingegen, soll die Fließfähigkeit des Bronchialsekretes erhöht und das Abhusten erleichtert werden. Weiterhin muss zwischen akutem infektiösem und chronischem Husten unterschieden werden

Zur Behandlung des Hustens stehen verschiedene Möglichkeiten zur Wahl: neben Hausmitteln wie Inhalationen, Wickel oder Einreibungen, können homöopathische Globuli ebenso wie schulmedizinische Präparate zum Einsatz kommen. 

Hausmittel

Zur Linderung des Hustens stehen viele Hausmittel zur Verfügung. Vor Behandlungsbeginn sollte abgeklärt werden, was die Ursache für den Husten darstellt und ob es sich um einen trockenen Reizhusten oder einen produktiven Husten handelt. Der trockene Husten, welcher meistens ganz zu Beginn einer Erkältung auftritt, kann durch das ...

Weiterlesen

Medikamente

Husten tritt in den meisten Fällen als akutes Geschehen auf und besteht im Rahmen einer Erkältung oder Grippe. Anfangs ist der Husten meistens trocken, später geht aus diesem trockenen Reizhusten ein produktiver Husten hervor, welcher von Auswurf begleitet wird. Vor dem Einsatz von Medikamenten gegen Husten muss sowohl die ...

Weiterlesen

Häufige Fragen

Husten ist keine eigenständige Erkrankung. Er kann vielmehr Ausdruck verschiedener Krankheitsbilder sein, aber auch als natürlicher Reinigungsmechanismus der Atemwege angesehen werden. Husten tritt meistens im Rahmen einer viral bedingten Infektion der oberen Luftwege auf. Dann beginnt er in der Regel trocken, geht nach wenigen ...

Weiterlesen