Husten: Homöopathie
"Drosera" bei Husten

Das Wichtigste in Kürze:
- Hersteller: diverse
- Wirkstoffe: Schleimstoffe, Flavonoide, Naphthochinone
- Darreichungsform: Globuli und als Kraut für Teeaufgüsse
- Rezeptfrei?: ja
- Hilft bei: Husten und Heiserkeit
Sonnentau (in Deutschland vorkommende Art: Drosera rotundifolia) ist eine in Europa, Asien und Nordamerika vorkommende, sogenannte fleischfressende Pflanze (Carnivor oder Insektivor). Sie wächst vornehmlich auf nährstoffarmen Moorböden und ist in Deutschland eine geschützte Art. Auf den Enden der bis zu 30 Zentimeter langen Blätter des Sonnentaus sitzen klebrige Tropfen, die angelockte kleine Insekten festhalten können. Gerät ein Insekt in die Klebefalle des Sonnentaus, biegen sich die langen Blätter um das Insekt herum und schließen es fest ein. Freigesetzte Enzyme (verdauende Eiweißstoffe) zersetzen das gefangene Insekt [1]. Das für Insekten typische Außenskelett (Exoskelett) aus dem Naturstoff Chitin enthält beispielsweise viel Stickstoff. Dieser Stickstoff wird von der Pflanze aufgenommen und dient ihr als zusätzlicher Dünger in ihrer kargen Wachstumsumgebung.
Quellenangaben:
- Melzer Martina: „Rundblättriger Sonnentau“, (online ), http://www.apotheken-umschau.de/heilpflanzen/sonnentau, 02.01.2015
- Zehl, M. et al.: „Identification and quantification of flavonoids and ellagic acid derivatives in therapeutically important Drosera species by LC–DAD, LC–NMR, NMR, and LC–MS“, (online ), http://link.springer.com/article/10.1007/s00216-011-4690-3/fulltext.html, 02.01.2015
- Sven Sommer, Homöopathie Das Basisbuch, GRÄFE UND UNZER VERLAG, 2011, S. 50.
- Hohtola A.: „Bioactive compounds from northern plants“, (online ), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21520706, 01.01.2015
- Pschyrembel, Willibald, Bach, Martina (Hrsg.): Klinisches Wörterbuch, de Gruyter, 262. Auflage, 2004, S. 672.
- Hohtola A.: „Bioactive compounds from northern plants“, (online ), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21520706, 01.01.2015
- Melzer Martina: „Rundblättriger Sonnentau“, (online ), http://www.apotheken-umschau.de/heilpflanzen/sonnentau, 02.01.2015
- Melzer Martina, Heilpflanzen-Lexikon: Eibisch, Eibischwurzel, (), http://www.apotheken-umschau.de/heilpflanzen/eibisch, 26.22.2014
- Sommer (2011): S. 50.
- „Drosera“, (online ), http://www.apotheke-homoeopathie.de/mittel/drosera, 02.01.2015
- Melzer Martina, Heilpflanzen-Lexikon: Eibisch, Eibischwurzel, (), http://www.apotheken-umschau.de/heilpflanzen/eibisch, 26.22.2014
- „Drosera“, (online ), http://www.apotheke-homoeopathie.de/mittel/drosera, 02.01.2015
- Melzer Martina, Heilpflanzen-Lexikon: Eibisch, Eibischwurzel, (), http://www.apotheken-umschau.de/heilpflanzen/eibisch, 26.22.2014
- „Drosera“, (online ), http://www.apotheke-homoeopathie.de/mittel/drosera, 02.01.2015
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 02.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 02.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |