Husten: Naturheilkunde
"Monapax" Hustensaft

Das Wichtigste in Kürze
- Hersteller: Cassella-med GmbH und Co. KG
- Wirkstoffe: Hedera helix Urtinktur, Drosera Urtinktur, China D1, Coccus cacti D1, Cuprum sulfuricum D4, Hyoscyamus D4, Ipecacuanha D4
- Darreichungsform: Saft
- Rezeptfrei? Ja
- Indikation: Husten jeder Ursache, Keuchhusten, Bronchialkatarrh (Entzündung der Bronchialschleimhaut)
Monapax Hustensaft ist ein apothekenpflichtiges, pflanzlich-homöopathisches Komplexmittel, das als Wirkstoffe Efeu (Hedera helix Urtinktur), Sonnentau (Drosera Urtinktur), Chinarinde (Cinchonae cortex D1), Cochenille-Laus (Coccus cacti D1), Kupfersulfat (Cuprum sulfuricum D4), Bilsenkraut (Hyoscyamus D4) und Brechwurz (Ipecacuanha D4) enthält und im Rahmen der Selbstmedikation von vielen Anwendern zursymptomatischen Behandlung von Husten und Reizhusten eingesetzt wird.
Dieser Text liefert einen Überblick über die medizinischen Fakten, die Wirkungsweise von Monapax Hustensaft, die Anwendung und Dosierung, Wechselwirkungen und unerwünschte andere Wirkungen (früher: Nebenwirkungen) sowie Gegenanzeigen und Warnhinweise.
Quellenangaben:
- Arzneimittelgesetz der Bundesrepublik Deutschland (Inkraft getreten am 01. August 1961; letzte Änderung vom 17. Dezember 2014).
- Sabine Bender, Die PTA in der Apotheke, Heft 9: "Husten - Natürliche oder doch besser synthetische Mittel?", S. 12.
- Cassella-med:, http://www.monapax.de/monapaxr-reizhusten-naturstark-gestillt.html., 03. Januar 2015
- Cassella-med: Gebrauchsinformation Monapax Saft. Stand der Information:, Juli, 2011
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 08.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 08.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |