Husten: Naturheilkunde
Salbei gegen Husten

© PantherMedia / Gudrun Münz
Schon seit mehreren Jahrhunderten wird Salbei als Heilpflanze gegen fast jede Erkrankung eingesetzt. Der Name geht auf die altrömische Bezeichnung „Salvia salvatrix“ zurück, was übersetzt rettende oder heilende Pflanze bedeutet. Die Herkunft ist in der Regel Südeuropa, wo es wild wächst (Salvia officinalis). Ein Anwendungsgebiet findet der Salbei bei Erkältung (grippaler Infekt) und bei Husten (Tussis). [1]
Quellenangaben:
- Helmut Graf, „Anwendungsgebiete und Wirkung von Salbei“, http://www.fid-gesundheitswissen.de/pflanzenheilkunde/salbei/salbei-anwendungsgebiete-und-wirkung/, 06.12.2014
- Neosmart Consulting AG, „Salbei – eine der ältesten Heilpflanzen der Menschheit“, http://www.zentrum-der-gesundheit.de/salbei.html, 06.12.2014
- „Salbei – eine der ältesten Heilpflanzen der Menschheit“ (2014)
- Stefan Moll, „Hustenbonbons - gut für die Gesundheit?“, http://www1.wdr.de/fernsehen/ratgeber/servicezeit/sendungen/hustenbonbon-test100.html, 06.12.2014
- „Salbei – eine der ältesten Heilpflanzen der Menschheit“ (2014)
- Sebastian Bertram, „Hausmittel gegen Husten“, http://www.heilpraxisnet.de/hausmittel/hausmittel-gegen-husten.html, 06.12.2014
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 02.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 02.04.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |