Husten: Im Alltag
Husten (in der Stillzeit)

© PantherMedia / Mitar gavric
Husten in der Stillzeit wird von vielen Frauen als besonderer Stress empfunden. In vielen Köpfen der Eltern spukt die Frage herum, ob eine Mutter aufhören muss, ihr Kind zu stillen, weil sie es unter Umständen anstecken könnte. Da die Mutter dem Kind allerdings durch das Stillen wichtige Abwehrstoffe überträgt, die sie selbst nach einer durchgemachten Erkrankung gebildet hat, ist der Säugling in vielen Fällen geschützt. Im folgenden Text werden mögliche Ursachen, Behandlungen und Tipps für einen Husten in der Stillzeit besprochen.
Quellenangaben:
- „Schlafmangel erhöht die Erkältungsgefahr“, http://www.welt.de/gesundheit/article3016091/Schlafmangel-erhoeht-die-Erkaeltungsgefahr.html, 16.06.2015
- C. Seifart, „Orkan in den Atemwegen“, http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=31409, 16.06.2015
- „Stillen bei Infektionskrankheiten der Mutter“, http://www.still-lexikon.de/stillen-bei-infektionskrankheiten-der-mutter/, 16.06.2015
- „Arzneimittel und Stillen“, http://www.still-lexikon.de/arzneimittel-und-stillen/, 16.06.2015
- „Information zu Medikamenten“, https://www.embryotox.de/acetylcystein.html, 16.06.2015
- „Stillen in Zeiten einer Grippeepidemie“, http://www.lalecheliga.de/public/documents/Stillen_in_Zeiten_einer_Grippeepidemie.pdf, 16.06.2015
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | 30.01.2015 |
Zuletzt aktualisiert am: | 18.06.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |
Veröffentlicht durch: | Erkältet.info-Redaktion |
Erstellt am: | |
Zuletzt aktualisiert am: | 18.06.2015 |
Prüfzyklus: | jährlich |